Wodurch zeichnet sich Kinderlyrik aus? Welche Erscheinungsformen gibt es? Worin bestehen Gemeinsamkeiten mit und Unterschiede zur Lyrik fur Erwachsene? Inwiefern fordert sie den spielerischen Umgang mit Sprache? Die Jubilaumsausgabe der allmende stellt aktuelle Positionen aus der Forschung sowie aus dem Literaturbetrieb vor und beleuchtet die sprachliche und gestalterische Vielfalt der Kinderlyrik. Mit Beitragen von Michael Augustin, Georg Bydlinski, Dagmar de Mendieta, Sigrid Eyb-Green, Uwe-Michael Gutzschhahn, Michael Hammerschmid, Gerald Jatzek, Jan Koneffke, Susan Kreller, Paul Maar, Jana Mikota, Nils Mohl, Sandra Niebuhr-Siebert, Arne Rautenberg, Manfred Schluter, Leta Semadeni, Elisabeth Steinkellner u. a. Internet: www.allmende-online.de