»Aspergers Schuler« |Aufwuhlender historischer Roman auf zwei Zeitebenen
Beruhend auf wahren Ereignissen, erzahlt SPIEGEL-Bestseller-Autorin Laura Baldini von einem beruhmten Kinderarzt, seinen kleinen Patienten und einer mutigen Krankenschwester, die alles fur die Kinder riskiert.
Als die junge Psychologin Sarah 1986 zu Forschungszwecken nach Wien zieht, kommt sie der erschutternden Geschichte einer Klinik wahrend der Nazi-Zeit auf die Spur:
Wien, 1926: Erich ist acht Jahre alt, als er in die Uniklinik zu Dr. Hans Asperger kommt. Erich sieht die Welt nicht wie andere Kinder. Er kann hochkomplexe mathematische Probleme losen, aber es fallt ihm schwer, seine Gefuhle zu zeigen. Nach schrecklichen Jahren in einer Pflegefamilie wird er hier ganz anders behandelt. Man hort ihm zu, man versteht ihn. Die Krankenschwester Viktorine schließt Aspergers kleinen Schuler ganz besonders ins Herz. Fur sie bricht eine Welt zusammen, als die bahnbrechende Arbeit ihrer Abteilung vom NS-Regime vereinnahmt wird. Wahrend Asperger sich mit den neuen Machthabern arrangiert, ist Viktorine entsetzt, als sie erfahrt, was an der Klinik am Spiegelgrund vor sich geht. Fur Erich wird es lebensgefahrlich.
Bewegender Roman uber den Arzt, der den Autismus entdeckte: Fur alle Fans von Susanne Abels Gretchen-Romanen und Geschichten mit wahrem Hintergrund.
Genial, gefeiert, umstritten: Dr. Hans Asperger (1906-1980) war ein osterreichischer Kinderarzt und ab 1932 Leiter der heilpadagogischen Abteilung der Uniklinik in Wien. Dort fuhrte man die Behandlung von psychisch kranken Kindern in eine vollig neue Richtung und begegnete ihnen mit Respekt. Als Erster beschrieb Hans Asperger Autismus und das Asperger-Syndrom, das nach ihm benannt wurde. 1938 musste ein großer Teil seiner Mitarbeiter vor den Nazis fliehen. Asperger selbst blieb und spielte eine bis heute fragwurdige Rolle.
Entdecken Sie in diesem fesselnden historischen Roman die wahre Geschichte des weltberuhmten Kinderarztes.
Die SPIEGEL-Bestseller-Autorin Laura Baldini alias Beate Maly begeisterte die Leserinnen bereits mit ihren Romanbiografien (u.a. »Lehrerin einer neuen Zeit« uber Maria Montessori). Neben der Schriftstellerei arbeitet sie mit Kindern, die das Asperger-Syndrom haben. Mit diesem Buch kehrt sie zu einem padagogischen Thema zuruck und erfullt sich damit einen Herzenswunsch. Sie lebt mit ihren drei Kindern in Wien.