Schloss Burg, im Jahr 1225. Das Leben des siebzehnjahrigen Martin wird uber Nacht auf den Kopf gestellt: Der Pflegesohn eines leprosen Mullers avanciert zum Knappen des Grafen Engelbert von Berg, des Erzbischofs von Koln und Kaiserlichen Reichsverwesers. Schloss Burg und Koln, hofisches und stadtisches Leben - vor Martin tut sich eine Welt auf, die er nur vom Horensagen kannte. Doch muss er auch erkennen, dass das Leben im Dienste des machtigsten Mannes nordlich der Alpen eine außerst gefahr-liche Seite hat. Denn Engelbert von Berg schlagt unbandiger Hass ent-gegen. Da sind die Fursten, denen er die Macht und Pfrunde beschnitten hat. Da ist die Verwandtschaft, deren Erbanspruche er missachtet. Da sind die Burger Kolns, denen er nicht nur untersagte, einen Rat zu bilden, sondern jetzt auch noch verbietet, Bier zu brauen. Und da ist noch etwas: eine finstere, unheimliche, aus dem Verborgenen operierende Kraft. Sie ist der Drahtzieher einer großangelegten Verschworung zur Ermordung Engelberts, des Letzten von Berg. Martin ist der Erste, der den teuflischen Plan entdeckt, doch fatalerweise werden seine Warnungen nicht ernst genommen.