Ein bewegendes Meisterwerk uber weibliche Emanzipation und Selbstbestimmung in der kolonialen Mannerwelt
«The Story of an African Farm» gilt als das sudafrikanische «Wuthering Heights». Der autobiografisch inspirierte Roman der deutsch- und englischstammigen Autorin, erschienen 1883, schildert das Schicksal einer eigenwilligen Heldin namens Lyndall. Schon als junges Madchen lernt sie die Bigotterie und Ignoranz der Menschen kennen und erfahrt, wie beschrankt die Lebensperspektiven fur ihresgleichen sind. Doch dank einer großen inneren Starke verteidigt sie in der Farmerswelt der sudafrikanischen Karoo ihre Unabhangigkeit und verliert dabei das Ziel nie aus den Augen: weibliche Selbstbestimmung bis zuletzt. Schreiners Erzahlkunst fasziniert nicht nur durch ihren einfuhlsamen Ton und ihre große kunstlerische Sensibilitat, sondern widmet sich auch emanzipatorischen Themen wie Sexualitat, voreheliche Schwangerschaft sowie die unruhmliche Rolle des Christentums bei der Bevormundung des «schwachen Geschlechts». Das Buch, seinerzeit ein Welterfolg, erscheint anlasslich des 100. Todestags der Feministin und Menschenrechtlerin am 11.12.2020 nun in einer Neuubersetzung.