Zwei Gruppen, die sich nicht kennen, und ein Taxi, das beide fur sich beanspruchen. Kurze Zeit spater liegt ein Mann schwer verletzt auf dem Boden, ein anderer hat mit voller Wucht auf ihn eingetreten. Spater heißt es von dem Tater: »Das passt gar nicht zu ihm.«
Auf der Basis von Polizei- und Gerichtsakten rekonstruiert Tobias Hauffe vier Falle versuchten Totschlags im offentlichen Raum. Es geht um Fuß- und Stampftritte gegen am Boden liegende Menschen. Dass drei der vier Tater keine gewaltkriminelle Vorgeschichte haben, scheint zunachst uberraschend. Allen Fallen ist gemein, dass die brutalen Konfrontationen im Kontext alltaglicher Konfliktsituationen stattfinden und sich kaum zufriedenstellend erklaren lassen.
Tobias Hauffe rekonstruiert akribisch den jeweils spezifischen Gewaltmoment, indem er die Falle aus unterschiedlichen soziologischen Perspektiven einkreist. Er integriert Interviews mit Polizeibeamt:innen ebenso in die Analyse wie Videomaterial vergleichbarer Gewalttaten, popkulturelle Darstellungen und literarische Beschreibungen eines plotzlichen Ausbruchs von Gewalt. Diese Studie ist nicht nur mitreißend geschrieben, sie liefert auch wesentliche Impulse fur die Gewaltforschung.