»Mit großem erzahlerischen Geschick« (Suddeutsche Zeitung) begibt sich Michael Bohm auf die Spur bemerkenswerter Frauen und ertraumt sich dabei deren fiktive Lebenswirklichkeit. Ob als verkleidete Geburtshelferin im antiken Athen, als erste Doktorin der Chemie oder als im Schatten forschende Ingenieurin der NASA: Michael Bohm zeigt bedeutende Frauen, die sich fur ihre Ziele eingesetzt und entgegen aller Widerstande fur diese gekampft haben. Er lasst die Pianistin Clara Schumann in Erinnerungen schweifen, gewahrt einen Blick hinter die Kulissen von Helene Weigels Leben im Exil und erzahlt von Marilyn Monroe abseits des Scheinwerferlichts. Wir folgen Elisabeth von Österreich und Romy Schneider zu einem unerwarteten Treffen auf der Roseninsel, begleiten George Sand nach Mallorca und verbringen einen Novembertag mit der Schriftstellerin Luise Rinser.