Georg Fahlmann steht unter Druck. Das Studium, die Ehe, der zermurbende Job im Bestattungsunternehmen seines Onkels und insbesondere die Frauen: Es wird ihm alles zu viel. Viel lieber schreibt er an seinem historischen Kriminalroman, der vom Kaferforscher Carl Richard Bahlow auf einer palaontologischen Expedition in Deutsch-Ostafrika handelt. Aber je langer Fahlmann an seinem Roman arbeitet, desto bruchiger wird das, was er bis dahin fur Realitat hielt. Wer erfindet eigentlich Bahlow? Und wer erfindet Fahlmann? Und uberhaupt: Wer erzahlt das ganze Buch? Und wieso scheint sich in einem heruntergekommenen Pariser Hotel, dessen Raume standig ihre Position verandern, das gesamte Romanpersonal versammelt zu haben? Unterhaltsam, komisch, anspielungsreich, vielschichtig und hintersinnig Christopher Eckers ebenso spannender wie kunstvoller Roman uber Toplyriker in Tierkostumen, skandalose Zwischenfalle im Bestattungswesen, kaferessende Entomologen, allmachtige Leierkastenmanner, durchsichtig werdende Schonheiten und einen Botaniker, der das Schicksal des Planeten in den Handen zu halten meint, lasst die Welt noch einmal eine große Erzahlung sein.