Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Gestorte Lieferketten, Flucht und Migration, Kritik an »kosmopolitischen Eliten«: Auseinandersetzungen uber Globalisierung und neuerdings auch Deglobalisierung haben Konjunktur. Tatsachlich wird uber Wohl und Wehe der weltweiten Verflechtungen seit mehr als 150 Jahren diskutiert. Mal gewannen euphorische, mal pessimistische Sichtweisen die Oberhand. Dabei ist in jungster Zeit das Wort »Globalismus« zu einem Kampfbegriff geworden. David Kuchenbuch entscharft diese Debatten. Er erfasst »Globalismen« als Ausdruck eines globalen Bewusstseins, das auch die Kritik an der Globalisierung beinhaltet.
In seinem Buch erzahlt Kuchenbuch zum ersten Mal die wechselhafte Geschichte des globalen Denkens in der transatlantischen Moderne. Er rekonstruiert die sozialen Milieus, die kulturellen Konstellationen und die politischen Mobilisierungsprozesse, aus denen heraus Globalismen entstanden. Es geht um Phanomene wie die utopischen Hoffnungen, die sich Ende des Zweiten Weltkriegs auf eine friedliche »One World« richteten, oder um die in den 1970er Jahren verbreitete Sorge angesichts »globaler Interdependenzen«. So zeigt dieses konzise und anschaulich geschriebene Buch, wie stark historische Erfahrungen in gegenwartigen Debatten fortwirken.

Dettagli down

Generi Storia e attualità » Storia » Storia contemporanea (1700-1900 ca.)

Editore Hamburger Edition His

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 11/09/2023

Lingua Tedesco

EAN-13 9783868544855

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Globalismen"

Globalismen
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima