Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Inszenierung Barcelona. Stadtebauliche Entwicklung durch Großveranstaltungen

Karolin Stahl
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
28,80
31,99
-10 %
31,99

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,3, Technische Universitat Berlin, 67 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die zunehmende Standortkonkurrenz versuchen Stadte weltweit sich mit einem modernen Stadtbild bemerkbar zu machen, sich internationalen Unternehmen anzupreisen und externe Investitionen anzulocken, in der Hoffnung trotz finanziell restriktiver Bedingungen neue Entwicklungen anzuschieben, Innovationen zu stimulieren und Wachstum erzeugen zu konnen. Doch im internationalen Standortwettbewerb sind die notwendigen stadtebaulichen Projekte aufgrund leerer Kassen nur schwer zu realisieren. Deshalb konkurrieren Stadte auch um Subventionen und mussen viel Phantasie entwickeln, um an die Zuschusstopfe, die von Bundes- und Landesregierungen fur verschiedene Zwecke angeboten werden, heranzukommen. In dieser okonomisch prekaren Situation scheint die Festivalisierungsstrategie als Erfolgskonzept, denn Großveranstaltungen dienen zur Akquirierung externer und normalerweise unerreichbarer Fordermittel fur stadtebauliche Modernisierungsmaßnahmen. Die Austragungsorte versprechen sich neben den unmittelbaren Wirkungen der Großveranstaltung, wie Investitionsschub, Tourismussteigerung und Ausbau von Infrastruktureinrichtungen, auch Anstoß- und Ausstrahlungseffekte auf die Standortqualitat. Barcelona gilt als Paradebeispiel fur stadtebauliche Umwalzungen, die durch internationale Veranstaltungen ausgelost wurden. Die Stadt nutzte vier Großveranstaltungen gezielt als Motor, um langgehegte Stadtentwicklungsplane in einem kurzen Zeitraum umzusetzen. So pragen die beiden Weltausstellungen 1888 sowie 1929, die Olympischen Spiele 1992 und das internationale Forum der Kulturen 2004 die Morphologie der Stadt. Vor diesem Hintergrund stellt das vorliegende Werk, am Beispiel der katalanischen Hauptstadt, den Zusammenhang von Großveranstaltungen und der stadtebaulichen Entwicklung dar. Die Ausarbeitung ist in vier Kapiteln unterteilt. Am Anfang jedes Kapitels wird die jeweilige Großveranstaltung von Barcelona in einen allgemeinen historischen Kontext eingebettet. Damit wird auch sichtbar, dass sich die Ausstellungsarchitektur in eine chronologische Abfolge bauhistorischer Kategorien einordnen lasst. Des weiteren wird ein kleiner Exkurs zur stadtebaulichen Entwicklung Barcelonas unternommen, um im Anschluss die Dimension der stadtebaulichen Maßnahmen anlasslich der jeweiligen Großveranstaltung deutlicher darzustellen. Am Ende werden die positiven wie negativen Auswirkungen der jeweiligen internationalen Veranstaltung auf den Stadtkorper zusammengefasst.

Dettagli down

Generi Architettura Design e Moda » Architettura e Urbanistica » Opere generali

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 29/12/2004

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638334426

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Inszenierung Barcelona. Stadtebauliche Entwicklung durch Großveranstaltungen"

Inszenierung Barcelona. Stadtebauliche Entwicklung durch Großveranstaltungen
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima