Die Frage nach dem Verhaltnis der drei großen Weltreligionen Christentum, Islam ist in den medialen Diskussionen allgegenwartig. Es ist vom "Kampf der Kulturen" die Rede, von Interreligiositat (was aber genau ist das?), v.a. aber von politischen Problemen und Konflikten, die mit religiosen, ethnischen, gesellschaftlichen und kulturellen eng verknupft sind. Doch liegt es nicht nahe, zu allererst die Urdokumente der Religionen, ihre Heiligen Schriften namlich, zu befragen und nach Besonderheiten, Charakteristika und Gemeinsamkeiten abzuklopfen? Genau dies tut Michael Wolffsohn, der bekannte Historiker, in diesem Horbuch. Ausfuhrlich kommen die Quellentexte zu Wort, und klug und kenntnisreich werden sie kommentiert. Was sind die Schopfungsmythen in der Bibel und im Koran, wie ist das Gottesbild, und welche Sprache wird jeweils gesprochen, welcher Ton angeschlagen? Grundlegend und unverzichtbar!