Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Lebendige Seelsorge 1/2018

Echter Verlag - Hildegard Wustmans
pubblicato da Echter Verlag

Prezzo online:
0,00

Das Themenheft spannt bewusst einen breiten Bogen im Themenfeld Inklusion. Innerhalb der Debatte um den Begriff der Inklusion ist festzustellen, dass er uber die Konzentration auf Fragestellungen des Zusammenlebens von Menschen mit und ohne Behinderung hinausgeht. Vor diesem Hintergrund mochten wir eine grundsatzliche Auseinandersetzung daruber anstoßen, wie mit Differenz und Heterogenitat gesellschaftlich, theologisch und praktisch umzugehen ist. Und in dieser Perspektive sind auch die einzelnen Beitrage dieses Themenheftes zu verstehen. Fur Andreas Lob-Hudepohl ist der Ausgangspunkt einer Befassung mit Inklusion die Wahrnehmung von Exklusion. Nur so konnen menschenrechtliche Anspruche wirksam in der Gesellschaft eingefordert werden. Ottmar Fuchs setzt bei seinen Überlegungen zum Thema an einer ganz anderen Stelle an: der Frage nach der Inklusionskraft des christlichen Glaubens. Klaus von Stosch legt argumentativ dar, was die christliche Gotteslehre mit dem Thema Inklusion zu tun hat. Maria Hausl geht in ihrem Beitrag auf die Beziehung zwischen Gemeinwesen und Differenzkriterien aus der Perspektive des Alten Testaments ein. Fur inklusive Ausdrucksformen im pastoral-liturgischen Handeln pladiert Maria Elisabeth Aigner und Stefan Gartner fragt nach Mechanismen in kirchlichen Sozialformen, die einer inklusiven Pastoral im Wege stehen. Über Debatten und Ansatze im Feld der Religionspadagogik informiert der Beitrag von Janieta Bartz und Frank Dieckbreder lenkt den Blick auf die Integration von Migrant/innen und welche Bedeutung Inklusion im sozialen Raum hat. Das Musical-Projekt der KHG-Tubingen berichtet von Differenzerfahrungen und dem Entstehen einer punktuellen Gemeinde, die zum Lernort fur alle Beteiligten geworden ist. Und im Interview mit Caspar Soling wird der Fokus auf das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung am Beispiel des Sankt Vincenzstiftes in Aulhausen gelegt.

Dettagli down

Generi Religioni e Spiritualità » Cristianesimo

Editore Echter Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 22/02/2018

Lingua Tedesco

EAN-13 9783429063771

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Lebendige Seelsorge 1/2018"

Lebendige Seelsorge 1/2018
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima