Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Lebendige Seelsorge 2/2023

Verlag Echter
pubblicato da Echter Verlag

Prezzo online:
0,00

In jedem vierten Gesprach der TelefonSeelsorge zeigt sich, dass die anrufende Person einsam ist. Einsamkeit betrifft nicht nur altere, sondern vermehrt auch junge Menschen. Gerade in der Corona-Pandemie ist die Zahl der einsamen Menschen noch einmal gestiegen. Zugleich wurde deutlich, dass es Menschen sehr schwerfallt, einen Weg aus der Einsamkeit herauszufinden. Noch immer ist Einsamkeit mit Scham besetzt. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz spricht von Einsamkeit als großte Volkskrankheit. Dieses Themenheft der Lebendigen Seelsorge will der Einsamkeit auf die Spur kommen und spannt dabei wie gewohnt einen weiten thematischen Bogen: Zu Beginn stehen die Beitrage von Anne-Kathrin Fischbach und Markus Adolphs. Anne-Kathrin Fischbach geht der Frage nach, wie menschliches Leben gelingen kann und welche Kulturarbeit es braucht, damit Menschen ihre Eigenstandigkeit behalten und zugleich in sinnstiftenden Beziehungen leben konnen. Markus Adolphs geht auf den Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit ein und arbeitet mit Hilfe von Überlegungen des Sozialphilosophen Alex Honneth und den Schriften von Madeleine Delbrêl weiterfuhrende Aspekte heraus. Im dritten Hauptbeitrag betonen Janosch Schobin und Yvonne Wilke, dass chronische Einsamkeit viel mehr als ein individuelles Problem ist, und erortern praventive Perspektiven. Im Interview gibt der Leiter der TelefonSeelsorge Mainz-Wiesbaden Christopher Linden Einblicke in die Note und Widerstandskrafte von Menschen, die von Einsamkeit betroffen sind. Daran schließt sich die Beschreibung des praktischen Formats Turoffner der Caritas-Konferenzen Deutschlands von Sebastian Kießig und Monika Sewoster-Lumme an, die davon berichten, wie mit der Initiative der Einsamkeit alterer Menschen begegnet wird. Die Praxisartikel beginnen mit einem Erfahrungsbericht der Eremitin Maria Anna Leenen. Im Anschluss zeigt Katrin Brockmoller auf, wie facettenreich die Rede von der Einsamkeit in den biblischen Texten ist. Konkret wird es dann, wenn Annette Stechmann ihre Erfahrungen aus der Krankenhausseelsorge reflektiert und Jan Kuhn und Lisa Quarch uns mit in die Welt der sozialen Medien nehmen und dabei aufzeigen, dass Einsamkeit auch dort ein Thema ist. Die unterschiedlichen Beitrage verdeutlichen, dass Einsamkeit nachhaltig Lebensqualitat mindert und es deshalb wichtig und notwendig ist, sich gesellschaftlich sowie praktisch-theologisch damit zu befassen und so einen Beitrag zur Enttabuisierung zu leisten.

Dettagli down

Generi Religioni e Spiritualità » Cristianesimo

Editore Echter Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 26/04/2023

Lingua Tedesco

EAN-13 9783429066147

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Lebendige Seelsorge 2/2023"

Lebendige Seelsorge 2/2023
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima