Kaum ein Thema beherrscht die offentliche Diskussion so sehr wie das Reizthema »Migration«. Dabei gehort Migration seit jeher zur »conditio humana«, und auch die Antike ist von zahllosen Wanderungsbewegungen gepragt. Eine Gesamtdarstellung, welche die griechisch-romische Welt als Migrationsraum beschreibt, fehlt aber bislang.
Von den sogenannten »Seevolkern« Mitte des 12. Jahrhunderts. v. Chr. bis zur islamischen Expansion zeigt der Band die ganze Vielfalt antiker Migrationsbewegungen und behandelt alle dafur relevanten Kulturen: die griechische Welt und das Romische Reich, Wanderungsbewegungen der Goten und Germanen (»Volkerwanderung«) bis hin zum Aufbruch arabischer Stamme zu Beginn des Islam.