Martin Simons, passionierter Modellflieger und mehrfacher Buchautor zum Thema Grundlagen des Modellfliegens und der Aerodynamik, beschreibt in seinem Buch Modellflug-ABC" auf unterhaltsame Weise, warum und wie Modelle fliegen. Mit seiner klaren und leicht nachvollziehbaren Sprache gelingt es ihm, auch komplexere Themen zu fassen. Sowohl fur Einsteiger als auch Fortgeschrittene ist das Modellfug-ABC" eine wertvolle Hilfe, um zu verstehen, wann und warum Modelle gut fliegen und wie man mit Hilfe dieses Wissens sein eigenes fliegerisches Konnen ausbaut und verfeinert. Im Modellflug-ABC" werden die Grundlagen der Aerodynamik (ohne mathematische Vertiefungen) in Verbindung zum Modellfliegen erklart, um z.B. die
Wirkung von Steuerreaktionen zu verdeutlichen. Welche Auswirkung hat ein symmetrisches oder ein halbsymmetrisches Tragflachenprofil? Was lost einen Abriss aus und wie fangt man das Modell wieder ab? Was macht ein Modell stabil bzw. wie erreiche ich eine hohe Stabilitat? Welche Bedeutung kommt dem Propeller zu? Viele Fragen, die der Modellfliegeralltag aufwirft, beantwortet das Modellflug-ABC" auf nachvollziehbare Weise. Mit dem Ziel, aerodynamische Vorgange zu kennen und zu verstehen, um Modelle
gut einzustellen und zu fliegen. Über 100 Zeichnungen erklaren bildlich die im Text beschriebenen Vorgange und runden die vermittelten Grundlagen des Modellflug-ABC" ab.