Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Virtuelles Wasser. Inwiefern beeinflusst der indirekte Wasserverbrauch die Wasserknappheit in Exportlandern?

GRIN Verlag
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
9,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: Bestanden, Universitat Hamburg, Veranstaltung: Interdisziplinarer Grundkurs (IGK) Kompakt, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeden Morgen nach dem Aufstehen putzen wir uns die Zahne. Wir waschen unser Gesicht, gehen unter die Dusche, benutzen mehrmals am Tag die Toilettenspulung und waschen uns diverse Male die Hande. Alleine im Bad verbraucht der Deutsche jeden Tag ungefahr 90 Liter Wasser. Im Vergleich zu anderen Landern ist dieser Wert nicht besonders hoch. Im Gegenteil: die Deutschen sind Wassersparer, zumindest, was den direkten Verbrauch von Trinkwasser anbelangt. Ganz anders verhalt es sich mit dem Wasser, das verbraucht wird, um Produkte wie Lebensmittel, Kleidung oder Computer herzustellen - das sogenannte virtuelle Wasser.

Dettagli down

Generi Politica e Società » Controversie etiche » Problemi e controversie etiche » Problemi e Processi sociali » Problemi sociali

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 02/05/2017

Lingua Tedesco

EAN-13 9783668439191

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Virtuelles Wasser. Inwiefern beeinflusst der indirekte Wasserverbrauch die Wasserknappheit in Exportlandern?"

Virtuelles Wasser. Inwiefern beeinflusst der indirekte Wasserverbrauch die Wasserknappheit in Exportlandern?
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima