Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Im Sommer 2021 verließen die NATO-Truppen nach fast zwei Jahrzehnten Afghanistan. Am 15. August desselben Jahres ubernahmen die Taliban die Macht. Seitdem wird uber die Frage diskutiert, ob und inwiefern das internationale humanitare, politische und militarische Engagement in Afghanistan gescheitert ist. Dieses Buch zieht Bilanz. Es versammelt Beitrage deutschsprachiger Sozial- und Rechtswissenschaftler:innen, die in den letzten zwei Jahrzehnten uber und in Afghanistan geforscht haben. Es stellt auf den Prufstand, welches Wissen der Intervention zugrunde lag und welche Vorstellungen gegenwartige Diskussionen uber deren Scheitern pragen. Die Beitrage verdeutlichen, mit welch vielfaltigen und oft widerspruchlichen Anspruchen und Motivationen die Interventionsakteure agierten. Sie zeichnen nach, wie Afghaninnen und Afghanen die Entwicklungen erlebten. Und sie heben die Bedeutung der Afghanistan-Einsatze innerhalb der intervenierenden Gesellschaften hervor. So wird deutlich, dass die Frage nach der Bilanz vor allem eine Frage der Perspektive ist und das Vermachtnis der Intervention uber deren militarisches Scheitern hinausgeht. Mit Beitragen u. a. von Gerd Hankel, Katja Mielke, Philipp Munch, Conrad Schetter, Florian Weigand

Dettagli down

Generi Storia e attualità » Politica » Teoria

Editore Hamburger Edition His

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 09/10/2023

Lingua Tedesco

EAN-13 9783868544978

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Zur Intervention"

Zur Intervention
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima