Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

ATLAN Lepso 2: Die acht Namenlosen

Christian Montillon
pubblicato da Perry Rhodan digital

Prezzo online:
0,00

März 3102 alte Terranische Zeitrechnung:--Die Milchstraße ist ein gefährlicher Ort. Verschiedene Organisationen kämpfen gegen das Solare Imperium der Menschheit, Sternenreiche entstehen neu, und überall ringen kleine Machtgruppen um mehr Einfluss. In dieser Zeit geht die United Stars Organisation - kurz USO genannt - gegen das organisierte Verbrechen vor.-- An ihrer Spitze steht kein Geringerer als Atlan, Perry Rhodans bester Freund. Der ca. 9000 Jahre v. Chr. geborene Arkonide ist Dank eines Zellaktivators relativ unsterblich. Als junger Kristallprinz erkämpft er sich die rechtmäßige Nachfolge und besteigt als Imperator Arkons Thron. Dem Unsterblichen untersteht ein ganzes Sternenreich, bis er im Jahre 2115 abdankt und die Leitung der neu gegründeten USO übernimmt.- Als ein Nachrichtensender galaxisweit von Atlans Tod berichtet, werden seine Top-Agenten sofort aktiv. Atlan setzt sich auf die Spur eines geheimnisvollen , friedliebenden Volkes, das in seiner Verzweiflung die Unterstützung des Unsterblichen sucht ... Folgende Romane sind Teil der Lepso-Trilogie Band 1: "Totentaucher" von Wim Vandemaan Band 2: "Die acht Namenlosen" von Christian Montillon Band 3: "Befreiung in Camouflage" von Michael Marcus Thurner

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Fantascienza » Fantasy , Fantasy Horror e Gothic » Fantascienza

Editore Perry Rhodan Digital

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 16/02/2015

Lingua Tedesco

EAN-13 9783845332284

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "ATLAN Lepso 2: Die acht Namenlosen"

ATLAN Lepso 2: Die acht Namenlosen
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima