Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Alexander Cozens (1717 - 1786) - Analyse seiner 'New Method...' (1786) unter Berücksichtigung von 'Zufall, Spontaneität und Automatismus'

Martina Merten
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
11,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Kunstgesch. Institut), Veranstaltung: Englische Malerei, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Cozens Idee der 'Erfindung' beruht weder auf der künstlerichen Phantasie (Romantik), noch auf der 'Individuellen Natur' (Realismus), aber auf den 'Generellen Prinzipien' der Natur im Sinne des Klassizismus. 'Vereinigung, Vereinfachung, Auswahl und Konzentration' der 'zerstreuten Schönheit' durch verständige Imitation ist das Ziel von Cozens neuer Methode, welche er in unmittelbaren Zusammenhang mit der empirischen Erkenntnistheorie von John Locke stellt. Letztendlich benötigt das 'Klecksen' keine endgültigen Beurteilung, da es nur für eine Idee, ein Ganzes zu einer bestimmten Zeit steht und damit eine variierende Auslegung zugleich ausgeschlossen wird. Diese Limitierung der 'suggestiven' Interpretation der 'Kleckse' beruht auf den Vorstellungen der klassischen Ästhetik im 18. Jahrhundert. Daher betont auch Cozens, daß für den Schaffensprozeß der 'Kleckse' ein künstlerisches Genie vorhanden sein muß, welches mit Hilfe der Kleckse zum rationalen Denken geführt wird.

Dettagli down

Generi Arte Beni culturali e Fotografia » Forme d'arte e tecniche artistiche » Pittura

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 12/06/2007

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638800273

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Alexander Cozens (1717 - 1786) - Analyse seiner 'New Method...' (1786) unter Berücksichtigung von 'Zufall, Spontaneität und Automatismus'"

Alexander Cozens (1717 - 1786) - Analyse seiner
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima