Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Analyse der Funktion ausgewählter Antikenmotive in Charles Baudelaires 'Fleurs du Mal'

Kai Huhne
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
3,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1,3, Universität Regensburg (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Antikenrezeption, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund meiner Kernthese, die besagt, dass Baudelaire die Antike wie auch mit dieser Epoche konnotierten Motive als Vehikel, als 'zeitlose sprachliche Zeichen' nutzt, mit denen er Konvergenzen zwischen den signifiés von Bildern aus der antiken Mythologie auf der einen Seite und der Zeicheninnenseite von Bildern der Moderne auf der anderen hervorzuheben sucht, möchte ich über Baudelaires Definition der Moderne nach Walter Benjamin Schlüsse auf Baudelaires Geschichtsauffassung ziehen, um so die Notwendigkeit von Antikenmotiven in den 'Blumen des Bösen' begründen zu können. Nach Benjamin ist die Moderne nicht etwa ein deutlich abgrenzbarer Zeitraum mit allein ihr inhärenten Merkmalen, sondern vielmehr 'eine Epoche, die sich nicht der Antike entgegen setzt'. Es ist die Moderne, die die Dichotomie zwischen dem 'Transistorische[n]' und dem 'Ewigen' zu überbrücken vermag, indem 'die Gegenwart, die Aktualität sich in jedem Augenblick verzehrt'.1a Baudelaires Geschichtsbild kann auf analoger Ebene modellhaft mit dem Modell der Sprache nach de Saussure dargestellt werden: die Weltgeschichte als System, in dem neben dem linearen Fortschreiten der Zeit auf der Achse der Diachronie auf der Ebene der Synchronie markante Merkmale, die das System konstituieren, epochenüberschreitend und konstant vorhanden bleiben. Es ist dies mein methodisches Gerüst, gemäß dem ich in den Antikenmotiven eine 'antropologische Konstante' vermute, deren signifié sich von der Antike in die Moderne transponieren lässt.

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Storia e Critica letteraria » Letteratura, storia e critica

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 31/01/2008

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638907088

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Analyse der Funktion ausgewählter Antikenmotive in Charles Baudelaires 'Fleurs du Mal'"

Analyse der Funktion ausgewählter Antikenmotive in Charles Baudelaires
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima