Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Analyse von Einzelcoachings

Pekdemir Nuray
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
8,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Institute of Management ), Veranstaltung: Prozessmoderation und Coaching, Sprache: Deutsch, Abstract: Coaching wird seit ca. 1985 als Instrumentarium der Personalentwicklung im deutschsprachigen Geltungsbereich angewandt. In der Anfangsphase wurde es als Beratungsinstrument für das Top-Management eingesetzt, von einigen Beratungsexperten für spezifische Probleme einer elitären Kundschaft. Denn wer von leistungsorientiert erwartenden Vorgesetzten umgeben ist, konkurrierenden Kollegen und fordernden und stets sich profilieren wollenden Mitarbeitern, sollte kaum ein ehrliches Feedback erwarten. Eine unparteiische Rückmeldung zum eigenen Verhalten unterbleibt. Diese Mangelsituation über die Außenwirkung des eigenen 'Ich' hat zudem negative Auswirkungen, z. B. Gefühle der Isolation, Leistungsverlust, Verzerrung der eigenen Wahrnehmung. Die betreffenden Personen sind sich zwar bewusst, das etwas nicht stimmt, werden jedoch nicht in die Lage versetzt, Ursachen zu erkennen und Auswege zu eruieren. Coaching kann für diese Problemkonstellation als Lösungsweg eingesetzt werden. Heute hat sich Coaching in vielen Unternehmen als fester Bestandteil in der Personalentwicklung neben anderen Maßnahmen etabliert. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Reflexion des theoretischen Hintergrunds von drei durchgeführten Coachings. Überdies sollen die praktische Umsetzung und die dabei gewonnenen Erfahrungen beschrieben werden. Ferner sollen ein Einblick und ein Überblick über den aktuellen Sachstand zum Thema Coaching ermöglicht werden. Hierbei wird neben der gängigen Literatur auf die praktische Coachingübung rekurriert, so dass der theoretische Hintergrund mit der Praxis verglichen werden kann. Einen Überblick über die theoretische Auseinandersetzung mit dem Coaching und der daraus resultierenden systematischen Betrachtung gibt das zweite Kapitel. Das dritte Kapitel handelt von den Phasen des Coachingablaufs. Nach der theoretischen Einbettung des Themas wird in Kapitel vier der Blickwinkel auf die praktische Coachingübung gerichtet. Im Mittelpunkt des Kapitels fünf steht die Evaluation. Kapitel sechs umfasst das Feedback der Teilnehmer (Coach, Coachee) und des Beobachters. Wie ist die praktische Coachingübung tatsächlich gelaufen? Was lerne ich aus meinen Erfahrungen? Kapitel sieben beinhaltet das Fazit und einen kritischen Rückblick. Zur ursprünglichen Version des Textes gehört ein Anhang mit mehreren ausführlichen Coachingprotokollen. Aus Gründen des Persönlichkeitsrechts werden diese in der vorliegenden Version nicht wiedergegeben.

Dettagli down

Generi Economia Diritto e Lavoro » Lavoro » Amministrazione del personale » Management » Tecniche di management

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 07/01/2011

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640794966

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Analyse von Einzelcoachings"

Analyse von Einzelcoachings
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima