Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Aufmerksamkeitsökonomien in digitalen Zeiten - Nikola Plohr
Aufmerksamkeitsökonomien in digitalen Zeiten - Nikola Plohr

Aufmerksamkeitsökonomien in digitalen Zeiten

Nikola Plohr
pubblicato da Springer Fachmedien Wiesbaden

Prezzo online:
9,71

Das essential beschäftigt sich mit den Zusammenhängen von Aufmerksamkeit und Digitalisierung. Dabei rückt Aufmerksamkeit unter dem Begriff der Aufmerksamkeitsökonomie als endliche Ressource in den Blick.
Im Zentrum stehen die Fragen: Wie wird Aufmerksamkeit durch Digitalisierung neu geformt, verteilt, zentriert, aber auch zerstreut? Welche Chancen und Risiken gehen mit dieser Entwicklung einher? Welchen Einfluss nehmen KI-basierte Tools? Welche Folgen lassen sich auf individueller, unternehmerischer und gesellschaftlicher Ebene beobachten? Die theoretischen Überlegungen zu den verschiedenen Ebenen von Aufmerksamkeitsökonomien werden dabei jeweils mit Studien aus der (Medien)Psychologie unterlegt und mit Beispielen aus der KI-Entwicklung ergänzt. Zudem werden praxisnahe Impulse und Reflexionsangebote vermittelt, die sich für die Übersetzung in den (Unternehmens-)Alltag eignen und auf den bewussten, individuellen Umgang mit der Ressource Aufmerksamkeit abzielen.

Dettagli down

Generi Economia Diritto e Lavoro » Management » Impresa: responsabilità e corporate governance » Tecniche di management » Lavoro » Amministrazione del personale

Editore Springer Fachmedien Wiesbaden

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 22/04/2024

Lingua Tedesco

EAN-13 9783658445645

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Aufmerksamkeitsökonomien in digitalen Zeiten"

Aufmerksamkeitsökonomien in digitalen Zeiten
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima