Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Aus Schweden in die USA. Gruppenemigration als Lösung der heimatlichen Probleme im Zeitraum von 1840 bis 1880

Mareike Wendler
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
11,99

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 3,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Fennistik und Skandinavistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der schwedischen Gruppenemigration in die Vereinigten Staaten von Amerika. Sie wird außerdem als große schwedische Migration bezeichnet und fand ca. zwischen der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 30er Jahre des folgenden Jahrhunderts statt. Da dies einen relativ langen Zeitraum darstellt, befasst sich diese Arbeit nur mit den Jahren von 1840 bis 1880. Sie zeigt also sowohl die Anfänge der Auswanderungsepoche als auch erste Höhepunkte. Des Weiteren soll in der Arbeit geklärt werden, warum diese Massenauswanderung als Lösung der heimatlichen Probleme fungierte. Die Arbeit gliedert sich in fünf Teile. Zu Beginn sollen einige schwedische Migrationsbeispiele aus der Geschichte aufgezeigt werden. Im nächsten Schritt wird die Terminologie der Migration näher erklärt und schließlich erfolgt ein kurzer Überblick über die einzelnen Phasen der schwedischen Migrationsepoche. Im zweiten Kapitel findet eine Differenzierung zwischen den Push- und Pull-Faktoren hinsichtlich der schwedischen Auswanderung statt. Hier wird unter anderem auf die wirtschaftlichen und politischen Aspekte als Auswanderungsgründe eingegangen. Außerdem sollen Anreize, die aus den Vereinigten Staaten kommen, genannt und erläutert werden. Daran anschließend erfolgt eine Darstellung bezüglich der eigentlichen Auswanderung. Es wird die schwedische Rechtslage geklärt und wie die Planungen für so eine Migration aussahen. Darüber hinaus wird man erfahren, aus welchen Regionen die Auswanderer kamen und wo sie sich letztlich in Amerika niederließen. Das vierte Kapitel soll das Leben in der neuen Heimat zeigen. Das Landleben wird mit dem Leben in der Stadt verglichen und es wird dargelegt welchen beruflichen Tätigkeiten sie schließlich nachgingen. Ferner soll geklärt werden, mit was die Immigranten sich neben der Arbeit oder der Schule noch beschäftigten. Welchen Vereinen und Religionen gehörten sie an und was lasen sie in ihrer Freizeit? Zum Schluss wird noch erläutert, ob und in wie weit sich die Auswanderer in Amerika integrieren konnten. Im fünften Kapitel geht es um die Rückwanderung von Amerika zurück nach Schweden. Hier werden die Fragen nach den möglichen Gründen und den Gebieten, wo sie sich in Schweden schließlich niederließen und welche Tätigkeiten sie dann womöglich verfolgten.

Dettagli down

Generi Lingue e Dizionari » Corsi di altre lingue straniere

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 15/04/2015

Lingua Tedesco

EAN-13 9783656942917

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Aus Schweden in die USA. Gruppenemigration als Lösung der heimatlichen Probleme im Zeitraum von 1840 bis 1880"

Aus Schweden in die USA. Gruppenemigration als Lösung der heimatlichen Probleme im Zeitraum von 1840 bis 1880
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima