Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Was ist ein Sweatshop?

Ein Sweatshop oder eine Sweat-Fabrik ist ein überfüllter Arbeitsplatz mit sehr schlechten, illegalen Arbeitsbedingungen. Die Arbeiter werden schlecht bezahlt, arbeiten lange und haben schlechte Arbeitsbedingungen. Zu den unzulässigen Arbeitsbedingungen gehören schlechte Belüftung, wenig bis gar keine Pausen, unzureichender Arbeitsraum, unzureichende Beleuchtung oder unangenehm/gefährlich hohe oder niedrige Temperaturen. Die Arbeit kann schwierig, ermüdend, gefährlich, klimatisch herausfordernd oder unterbezahlt sein. Arbeiter in Ausbeutungsbetrieben können lange Stunden zu unfairen Löhnen arbeiten, ungeachtet der Gesetze, die Überstundenvergütung oder einen Mindestlohn vorschreiben; Es kann auch zu Verstößen gegen Kinderarbeitsgesetze kommen. Frauen machen 85 bis 90 % der Beschäftigten in Ausbeuterbetrieben aus und können von Arbeitgebern gezwungen werden, Verhütungsmittel und routinemäßige Schwangerschaftstests durchzuführen, um die Unterstützung des Mutterschaftsurlaubs oder die Gewährung von Gesundheitsleistungen zu vermeiden. Im Annual Public Report 2006" der Fair Labor Association wurden Fabriken in 18 Ländern auf Einhaltung der FLA überprüft, darunter Bangladesch, El Salvador, Kolumbien, Guatemala, Malaysia, Thailand, Tunesien, Türkei, China, Indien, Vietnam, Honduras, Indonesien, Brasilien, Mexiko, und die USA. In den Ergebnissen zu den schlimmsten Formen der Kinderarbeit" des US-Arbeitsministeriums aus dem Jahr 2015 wurde festgestellt, dass 18 Länder die Empfehlung der Internationalen Arbeitsorganisation für eine angemessene Anzahl von Inspektoren nicht erfüllt haben."

Wie Sie wollen Nutzen

(I) Einblicke und Validierungen zu folgenden Themen:

Kapitel 1: Sweatshop

Kapitel 2: Arbeitsrecht

Kapitel 3: No Sweat (Organisation)

Kapitel 4: Arbeitsrechte

Kapitel 5: Charles Kernaghan

Kapitel 6: Institute for Global Labour und Menschenrechte

Kapitel 7: Internationales Forum für Arbeitsrechte

Kapitel 8: Fair Labor Association

Kapitel 9: Kampagne für saubere Kleidung

Kapitel 10: Textilindustrie in Bangladesch

Kapitel 11: Anti-Sweatshop-Bewegung

Kapitel 12: Kinderarbeit in Bangladesch

Kapitel 13: Ohne Sweatshop

Kapitel 14: Nike-Sweatshops

Kapitel 15: Fair Wear Foundation

Kapitel 16: Alta Gracia Apparel

Kapitel 17: Bekleidungsindustrie

Kapitel 18: Exportorientierte Beschäftigung

Kapitel 19: Initiative für ethischen Handel

Kapitel 20: National Garment Workers Federation

Kapitel 21: Bangladesch Institut für Arbeitsstudien

(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zum Thema Sweatshop".

(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz von Sweatshop" in vielen Bereichen.

An wen sich dieses Buch richtet

Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen oder die Informationen für jede Art von Sweatshop hinausgehen möchten.

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Ausbeuterbetrieb"

Ausbeuterbetrieb
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima