Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Ausgewählte Werke in Bärndütsch

Simon Gfeller
pubblicato da Books on Demand

Prezzo online:
2,99

Besonderer Service durch E-Book-Kauf: Für die Buchung einer exklusiven Diskussionsrunde bzw. Lesung mit dem Herausgeber, Fragen, Wünschen oder Anmerkungen schreiben Sie eine E-Mail an books.gabrielarch [at] t-online.de. Das E-Book Ausgewählte Werke von Simon Gfeller vereint seine schönsten, in Schweizer Mundart geschriebenen Kinder- und Jugendgeschichten (Drätti, Müetti u der Chlyn: Bylder us myr Buebezyt, Heimisbach: Bilder u Bigäbenheiten us em Bureläbe, Seminarzyt: Chrütli u Urchrütli us eme Jugetgarte), Romane (Ämmegrund, Landbärner, Em Hag No: Die Bärndütsche Gschichte us em Meieschlössli) sowie die unveröffentlichten Briefe an Zeitgenossen. Die nostalgische Schönheit der Berndeutschen Sprache (Bärndütsch) wird in diesen Klassikern deutlich. Ein Fünftel der Erlöse wird an Vereine zur Förderung schweizerdeutscher Dialekte gespendet. Sie möchten 13 Werke eines weiteren Berner Autors in einer Ausgabe lesen? Dann kaufen Sie das Premium-E-Book Rudolf von Tavel: Ausgewählte Werke in Bärndütsch (ISBN: 9783752658309). Oder möchten Sie Simon Gfellers 4 Hauptwerke (Seminarzyt, Heimisbach, Eichbüehlersch & Drätti, Müetti u der Chlyn) als schöne Print-Edition mit über 500 Seiten lesen? Dann kaufen Sie das Buch Simon Gfeller: Bärndütschi Gschichtli (ISBN: 9783753498218).

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Classici

Editore Books On Demand

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 12/01/2021

Lingua Tedesco

EAN-13 9783752641851

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Ausgewählte Werke in Bärndütsch"

Ausgewählte Werke in Bärndütsch
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima