Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Besenkammer mit Bett. Das Schicksal einer illegalen Hausangestellten in Lateinamerika

Eva Karnofsky
pubblicato da CULTurBOOKS

Prezzo online:
4,99

Lateinamerika ist ein Kontinent der krassen sozialen Gegensätze. Für die wenigen Reichen ist er das Paradies, für die vielen Armen die Hölle. Sie schinden sich für Hungerlöhne, nehmen Misshandlungen, Ungerechtigkeiten oder ein Leben in der Illegalität in Kauf. Vor allem Frauen sind Opfer der Verhältnisse. Über zwanzig Millionen verdingen sich als Hausangestellte, weil die Gesellschaft ihnen keine Ausbildung ermöglicht, ihnen der erlernte Beruf kein Auskommen bietet oder weil sie keine Stelle finden. Weil sie überleben müssen. Für ihre Herrschaften sind sie Maschinen: Man kauft sie, und dann haben sie zu funktionieren. Bleiben sie stehen, haut man mit der Faust dagegen. Und wenn das nicht hilft, kauft man neue. Wie die Maschinen haben Hausangestellte keine Geschichte, keine Gefühle, keine Gesundheit. Und keine Sorgen. Sie laufen oder sie laufen nicht. So einfach ist das. Schon nach wenigen Tagen in Stellung macht Catalina Vázquez diese bittere Erfahrung. Catalina ist eine Kunstfigur, doch was sie erleidet ist traurige Wirklichkeit, von der Autorin in zwanzig Jahren journalistischer Arbeit in Lateinamerika recherchiert. So ist Catalinas Geschichte eine wahre Geschichte. »Niemand, der dieses Buch liest, wird unberührt bleiben können von der Geschichte dieser Frauen. Und vielleicht führt die Lektüre sogar dazu, dass diejenigen, deren Wohnungen von einer Filipina oder Ukrainerin geputzt werden, einmal ein paar Fragen stellen, sich für das Leben ihrer stillen, ständig von Abschiebung bedrohten Helferinnen zu interessieren. « SWR2

Eva Karnofsky, 1955 in Wesel geboren, schreibt seit fast 30 Jahren über Lateinamerika. Sie hat zehn Jahre als Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung in Argentinien gelebt und für ihre Bücher und Reportagen die übrigen Länder des Kontinents immer wieder bereist. Sie veröffentlichte u.a. den Roman »Die Straße der Tugenden« (Horlemann Verlag 2008), der auf Kuba spielt. Gemeinsam mit Barbara Potthast schrieb sie »Mächtig, mutig und genial. Vierzig außergewöhnliche Frauen aus Lateinamerika« (Rotbuch Verlag 2012). Zuletzt erschien von ihr die Anthologie »Brasilien fürs Handgepäck« (Unionsverlag 2013). 2012 erhielt sie von Amnesty International für die Hörspielbearbeitung ihres Krimis »Bogotá Blues« (éditions trèves 2010) den Marler Medienpreis Menschenrechte. Sie arbeitet als Literaturkritikerin, u.a. für SWR, WDR und DLF, und lebt in Hamminkeln am Niederrhein.

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Romanzi contemporanei » Diari, Lettere, Memorie , Politica e Società » Donne » Femminismo e storia delle donne , Storia e Biografie » Biografie Diari e Memorie » Memorie » Biografie e autobiografie

Editore Culturbooks

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 07/10/2013

Lingua Tedesco

EAN-13 9783944818061

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Besenkammer mit Bett. Das Schicksal einer illegalen Hausangestellten in Lateinamerika"

Besenkammer mit Bett. Das Schicksal einer illegalen Hausangestellten in Lateinamerika
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima