Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Budget als Controllinginstrument. Systematisierungsmöglichkeiten, Ziele, Vor- und Nachteile gängiger Budgetierungsmöglichkeiten

Marco Herz
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
14,24
14,99
-5 %
14,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Themengebiet dieser Ausarbeitung umfasst die Systematisierung der wesentlichen Budgetierungsmethoden mitsamt der Herausstellung von Zielen sowie Vor- und Nachteilen. Die verschiedenen Budgetierungsmethoden sind in vielen Unternehmen im Einsatz, so kamen empirische Untersuchungen zu dem Schluss, dass die Budgetierung in der Relevanz der Controlling-Instrumente zumeist in den ersten vier Plätzen vertreten ist. Ein Grund für die weitreichende Verbreitung besteht in der Tiefe der abgedeckten Prozesse. So kann der gesamte Wertschöpfungsprozess von der Beschaffung bis zum Absatz hin in Teilbudgets separiert werden. Operativ durchgeführt und überwacht wird der Prozess in der Regel von der Controlling-Abteilung im Unternehmen. Gleichwohl die Budgetierung ein essentieller Prozess ist, fehlt es häufig an Akzeptanz der budgetierten Bereiche. Diese haben oftmals das Gefühl Restriktionen von der Führungsebene zu erhalten, dessen Einhaltung kaum möglich ist. Daneben dürfen die Teilbudgets weder zu hoch noch zu niedrig sein. Bei einem zu hohem Budget besteht die Gefahr, dass der Budgetierte keinen Anlass zur effizienten Mittelverwendung sieht. Ist es zu niedrig, kann gegebenenfalls die geforderte Leistung nicht in dem gewünschten Umfang erbracht werden. Die Akzeptanz kann begünstigt werden, indem das Personal bereits frühzeitig in den Prozess eingebunden wird. Auch kann eine Strategie darin bestehen, ein Budget absichtlich sehr niedrig anzusetzen, um die Maßnahme genehmigt zu bekommen. Im Rahmen der Durchführung werden dann Mehrkosten eher akzeptiert, da bereits viele Mittel in die Maßnahme investiert wurden und ein Scheitern gegebenenfalls ein negatives öffentliches Image nach sich ziehen würde. Aufgrund dieser Problematiken wurde in der Praxis bislang noch nicht das optimale Budgetierungsverfahren gefunden, vielmehr existiert eine Vielzahl für Verfahren mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen.

Dettagli down

Generi Economia Diritto e Lavoro » Finanza e Contabilità » Contabilità

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 17/07/2017

Lingua Tedesco

EAN-13 9783668485150

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Budget als Controllinginstrument. Systematisierungsmöglichkeiten, Ziele, Vor- und Nachteile gängiger Budgetierungsmöglichkeiten"

Budget als Controllinginstrument. Systematisierungsmöglichkeiten, Ziele, Vor- und Nachteile gängiger Budgetierungsmöglichkeiten
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima