Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Chancen und Risiken der Teamarbeit in Projekten. Der gruppendynamische Prozess als Herausforderung im Coaching

Daniel Norkowski
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
14,24
14,99
-5 %
14,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Wilhelm Büchner Hochschule Private Fernhochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Projekte sind in unserer modernen Gesellschaft allgegenwärtig. Egal, ob es um große Bauvorhaben, Änderungen von Infrastrukturen oder Umbauten bewährter Systeme geht, allen Maßnahmen ist gleich, dass ihr Gelingen vom Ausgang und vom Erfolg des Projektes abhängt. Viele Vorhaben unterliegen einer derart voluminösen Komplexität, dass niemand in der Lage ist, bevorstehende Projekte alleine zu bewerkstelligen. Aus diesem Grund werden zur Aufgabenbewältigung Vorhaben in Form von Projekten bewerkstelligt, in denen für die unterschiedlichsten Bereiche Projektteams bzw. Projektgruppen gegründet werden. [...] Wo früher die klassische Arbeitsteilung hochgelobt wurde, bereitet sie modernen Unternehmen heutzutage allerdings weitreichende Probleme. Projekte führen nicht zum Ziel, verschwenden unnötig finanzielle Ressourcen oder sind gesellschaftlich nicht akzeptiert. [...] Die vorliegende Arbeit im Kontext Organisation /Projektmanagement soll näher auf die möglichen Missstände in Projektarbeiten eingehen, die Methodik von Teamarbeit und deren Vorteile herauskristallisieren, auf den gruppendynamischen Prozess der Teamstrukturierung eingehen und mögliche Lösungsvorschläge anbieten. Einhergehend mit dem Titel 'Chancen und Risiken der Teamarbeit in Projekten' wird in Kapitel 2 näher auf die Teamarbeit in Projekten eingegangen. Hier wird zuerst die Begrifflichkeit der Projektarbeit definiert, anschließend folgt eine Begründung von Teambildungen im Rahmen von Projektarbeiten. In Kapitel drei wird der Teamfindungsprozess erläutert. Hierbei wird auf die Wahl einer passenden Arbeitsorganisation eingegangen. Anschließend werden Einflussfaktoren für eine erfolgreiche Teamarbeit genannt, wobei explizit auf die Motivationsmethodiken der Teamarbeit eingegangen wird. Es folgt die Erörterung möglicher Konfliktquellen und -arten im Rahmen von Projektteams. In Kapitel vier wird tiefer auf die Voraussetzungen von Teammitgliedern und Teamleitern eingegangen. Hierbei werden die erforderlichen Kompetenzen der jeweiligen Parteien erläutert, welche Anforderungen und Eigenschaften an die jeweiligen Akteure gestellt und gefordert werden und welche Eigenschaften gegen die Einbindung in ein Team sprechen. Kapitel fünf thematisiert die Teamstruktur als eine dauerhafte Bindung und erläutert die Forderung nach permanenten Coaching der Teamstrukturen, außerdem werden die Vorteile eines solchen Coaching erläutert.

Dettagli down

Generi Economia Diritto e Lavoro » Management » Impresa: responsabilità e corporate governance » Tecniche di management

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 29/10/2014

Lingua Tedesco

EAN-13 9783656826804

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Chancen und Risiken der Teamarbeit in Projekten. Der gruppendynamische Prozess als Herausforderung im Coaching"

Chancen und Risiken der Teamarbeit in Projekten. Der gruppendynamische Prozess als Herausforderung im Coaching
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima