Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Corporate Identity und Public Relations als Rahmen der Kommunikationspolitik

Thomas Berndt
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
7,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, Fachhochschule Regensburg, Veranstaltung: Marketing, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zentrale (bis 31.12.2003: Hauptstelle) der Bundesagentur für Arbeit ist '...untergebracht in einem lang gestreckten Kasten aus Glas und Beton, nach einem früheren Präsidenten 'Stingl-Palast' genannt. Eben diesem Ex-Chef, Alteingesessenen als 'absoluter Alleinherrscher' im Gedächtnis, verdankt die Institution auch ihr Imageproblem ... und ihr verunglücktes, wenngleich einprägsames Emblem' (Neffe, J. 1994, Seite 90). Eine sinnvolle, von Public Relations flankierte und durch eine zielgerichtete Corporate Identity begleitete Kommunikationspolitik ist für die Unternehmen im Profit- wie auch im Non-Profit - Sektor von immer stärker werdender Bedeutung. Heißt es doch, beim Kunden und beim Verbraucher eine positive Einstellung einerseits zum Unternehmen und andererseits zum Produkt zu schaffen. Denn auch im Bereich der Kommunikation zwischen Unternehmen und deren (potenziellen) Kunden gilt der Grundsatz von Paul Watzlawick, nach dem nicht nicht kommuniziert werden kann. Dieser Grundsatz der wissenschaftlichen Kommunikationstheorie ist nach Auffassung des Verfassers auch auf die Unternehmenskommunikation nach Innen wie Außen übertragbar, da sich Unternehmen und deren (potenziellen) Kunden gegenseitig wahrnehmen und insoweit ein sich gegenseitiges Entziehen unmöglich ist. Die vorliegende Studienarbeit beschäftigt sich allerdings vornehmlich mit der Kommunikationspolitik im betriebswirtschaftlichen Sinne, das heißt die bekannten sozialwissenschaftlichen sowie psychologischen Definitionen und Erklärungsansätze mit Ihren Wirkungsanalysen werden nicht betrachtet. Auch die von der Europäischen Union vertretene politische Funktion der Kommunikationspolitik, die keine Einbahnstraße ist und '... die Kluft zwischen der Europäischen Union und den Bürgern' überwinden helfen soll (Kommission 35, 2006, Seite 2), ist nicht Gegenstand der Hausarbeit. Die Arbeit zeigt, das Corporate Identity und Public Relations wesentliche Elemente der Kommunikationspolitik darstellen und gleichzeitig ihren Rahmen bilden.

Dettagli down

Generi Economia Diritto e Lavoro » Marketing, Pubblicità e Vendite » Marketing e vendite

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 21/11/2007

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638863360

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Corporate Identity und Public Relations als Rahmen der Kommunikationspolitik"

Corporate Identity und Public Relations als Rahmen der Kommunikationspolitik
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima