Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Das Bild der weiblichen Angestellten in der belletristischen Literatur der Weimarer Zeit

Petra Bruning
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
6,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll anhand einiger Romane aus der Weimarer Zeit, in denen weibliche Angestellte als Protagonisten agieren, deren dargestellter Tätigkeitsbereich und ihr Verhältnis zu diesem analysiert werden. Des Weiteren soll ein Abgleich mit der Sekundärliteratur über die damalige Zeit stattfinden, sodass ein ständiger Rückbezug zum historischen Kontext gegeben ist. Somit soll zusätzlich der Frage nachgegangen werden, inwiefern ein Roman die Wirklichkeit darstellen kann und will. Bei den analysierten Romanen handelt es sich um folgende fünf Romane: Braune, Rudolf: Das Mädchen an der Orga Rivat. Berlin: Dietz 1962. Brück, Christa Anita: Schicksale hinter Schreibmaschinen. Berlin: Sieben-Stäbe-Verlag 1930. Brück, Christa Anita: Ein Mädchen mit Prokura. Berlin: Sieben-Stäbe-Verlag 1932. Leitner, Maria: Hotel Amerika. Berlin: Dietz 1962. Sommerfeld, Adolf: Das Fräulein vom Spittelmarkt. Berlin: Continent Edition (1929).

Dettagli down

Generi Storia e Biografie » Storia dell'Europa

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 19/10/2010

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640727445

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Das Bild der weiblichen Angestellten in der belletristischen Literatur der Weimarer Zeit"

Das Bild der weiblichen Angestellten in der belletristischen Literatur der Weimarer Zeit
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima