Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Das Bild des Teufels im protestantischen England im 16. und 17. Jahrhundert

Tobias F. Konig
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
6,99

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Teufel, als Gegenspieler des Guten, kann auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Die Wandlungen seiner Gestalt, seines Verhaltens und auch seiner Absichten wurden im Verlauf der Jahrhunderte stetig vorangetrieben. Dies gilt auch für die Veränderung des Teufelsbildes im Zuge der Reformation. Das folgende Essay soll das neu gestaltete Bild des Teufels im protestantischen England der Frühen Neuzeit skizzieren und dessen Wirkweise darstellen. Es soll untersucht werden, wie der Teufel den Protestanten gegenübertritt, welche Absichten er hat und welche Möglichkeiten es gab sich dem Teufel zu widersetzen. Es soll somit herausgearbeitet werden, welcher Herausforderung sich die Protestanten gegenübersahen und wie sie dieser Begegneten. Vorangestellt sei dieser Betrachtung im Folgenden ein kurzer Abriss der Ereignisse, die zur Umdeutung des Teufels innerhalb der protestantischen Glaubensgemeinschaften in England führten.

Dettagli down

Generi Storia e Biografie » Storia dell'Europa » Storia militare

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 18/10/2011

Lingua Tedesco

EAN-13 9783656031857

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Das Bild des Teufels im protestantischen England im 16. und 17. Jahrhundert"

Das Bild des Teufels im protestantischen England im 16. und 17. Jahrhundert
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima