Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Das Brautwerbungsschema im König Rother als charakteristisches Merkmal der 'Spielmannsepik'

Cornelia Lauterbach
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
12,37
12,99
-5 %
12,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der wissenschaftlichen Beschäftigung mit demKönig Rotherwird man immer wieder mit dem Begriff 'Spielmannsepik' bzw. sogenannte Spielmannsepik konfrontiert. Dabei wird oft eine konkrete Stellungnahme zu der mit dem Terminus verbundenen Problematik vermieden. 'Ein bequemer, weil unscharfer Begriff erlaubte recht widerborstige Werke in eine Schublade zu stecken, die von der germanistischen Forschung nicht allzu oft geöffnet wurde.' Meist wird darauf verwiesen, dass der Begriff zwar nicht korrekt sei, in Ermangelung einer treffenderen Bezeichnung werden jedoch immer noch (hauptsächlich) die mittelalterlichen Epen König Rother, Herzog Ernst, Oswald, Orendel und Salman und Morolfunter 'Spielmannsdichtung' subsumiert. Mittlerweile nimmt man den Spielmann als Verfasser der Epen nicht mehr an. Doch inwieweit der Stil der Epen als 'spielmännisch' zu bezeichnen ist, und wodurch sich der 'spielmännische' Stil genau auszeichnet, konnte noch nicht ausreichend geklärt werden. Dass sich bei den unter diesem Begriff zusammengefassten Werken stilistische, inhaltliche und sprachliche Eigenheiten finden, die eine Zusammengehörigkeit begründen, ist ebenfalls unumstritten. Inwieweit sich diese Charakteristika jedoch tatsächlich als 'spielmännisch' auszeichnen, kann hier nicht geklärt werden. In der vorliegenden Arbeit soll zunächst einmal die Problematik der 'Spielmannsdichtung' erörtert werden. Daraufhin erfolgt eine Analyse des König Rotheranhand der im Reallexikon aufgeführten Gattungsmerkmale. Als besonderes gemeinsames Kriterium wird vor allem das Brautwerbungsschema benannt. Aus diesem Grunde bildet die Analyse des Schemas im König Rotherden Schwerpunkt dieser Arbeit. Abschließend soll eine Stellungnahme zu dem Problem der sogenannten Spielmannsdichtung vorgenommen werden, die insbesondere durch die nahezu prototypische Verarbeitung des Brautwerbungsschemas begründet wird.

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Storia e Critica letteraria » Letteratura, storia e critica

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 11/04/2006

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638489256

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Das Brautwerbungsschema im König Rother als charakteristisches Merkmal der 'Spielmannsepik'"

Das Brautwerbungsschema im König Rother als charakteristisches Merkmal der
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima