Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Das Buch 'Die Weissen denken zuviel' als Grundlagen der Ethno-Psychoanalyse

Benjamin Muller
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
12,37
12,99
-5 %
12,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, Universität Bremen (Kulturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 1963 erschien die erste Auflage des Buches 'Die Weissen denken zuviel' von Paul Parin, Fritz Morgenthaler und Goldy Parin Matthey. Das Werk zählt seitdem zu den Grundlagen der so genannten Ethno-Psychoanalyse, weil die Forscher zum ersten Mal die Methode der Psychoanalyse für ethnologische Forschung nutzten. Parin, Parin Matthey und Morgenthaler führten 1960 mit dreizehn Personen des Dogon Volkes, darunter 9 erwachsene Männer, 2 erwachsene Frauen und 2 Jungen, eine Psychoanalyse durch. Es wurden Personen die als 'normal' gelten und ein traditionelles Leben führen für die Forschung ausgewählt. Durch sich täglich wiederholende einstündige Gespräche wollten sie mit der Technik der Psychoanalyse nach Sigmund Freud das Innenleben der Dogon erforschen. 'Der Sinn der Untersuchung ist der, Afrikaner so zu uns sprechen zu lassen, wie sie selber fühlen und denken, und sie dabei zu verstehen' (S.34).

Dettagli down

Generi Politica e Società » Sociologia e Antropologia » Antropologia sociale e culturale, etnografia

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 18/01/2011

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640803484

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Das Buch 'Die Weissen denken zuviel' als Grundlagen der Ethno-Psychoanalyse"

Das Buch
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima