Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Das Für und Wider der Zensurnoten

Stefan Flender
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
12,37
12,99
-5 %
12,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,3, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Zensuren vergeben, beurteilen, bewerten. All das gehört zu den täglichen Pflichten eines Lehrers dazu. Die Zensur oder Note ist die übliche Form dieser Leistungsbeurteilung von Schülern. Beschäftigt man sich näher mit dem Thema der Notengebung oder Benotung an sich und verschafft man sich eine ersten Überblick, findet man zahlreiche Beiträge zu diesem Thema. Ganz besonders auffällig ist es, dass eine gerechte Notengebung als ein Ideal angesehen wird, welches sehr schwer zu erreichen scheint, egal um welche Art von Prüfung es sich handelt. Zu groß seien die Stolpersteine, die einer gerechten Noten-Beurteilung im Wege stehen. Ich möchte mich zunächst der Definition, den Vorgaben der Leistungsbewertung des Gesetzgebers widmen um danach die geschichtliche Entwicklung der Notengebung näher zu beleuchten. Danach gehe ich auf die Stolpersteine ein, die eine gerechte Notengebung beeinflussen und später darauf, wie es gelingen kann, eine gerechte Benotung durchzuführen.

Dettagli down

Generi Famiglia Scuola e Università » Educazione, Scuola e Università

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 21/08/2017

Lingua Tedesco

EAN-13 9783668506879

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Das Für und Wider der Zensurnoten"

Das Für und Wider der Zensurnoten
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima