Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Das Wirken des 'Kuratorium Unteilbares Deutschland'. Reichweite und Symbolik der forcierten deutschen Nationalbewegung

Marcel Stepanek
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
8,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den Ereignissen des 17. Juni 1953 und dem für viele Bundesbürger unglücklichen Ausgang der Berliner Viererkonferenz beschlossen Adenauers deutschlandpolitische Gegner, dass man in der bundesrepublikanischen Gesellschaft den Wiedervereinigungswillen und die nationale Identität wachhalten müsse. Zur Koordinierung und Organisation dieses Vorhabens gründeten sie das 'Kuratorium Unteilbares Deutschland.' Mit sowohl spektakulären als auch unterstützenden Aktionen versuchte das KUD, sein Anliegen in die westdeutsche Bevölkerung zu tragen. In einem hohen Maße bediente sich das Kuratorium dabei nationaler Symbole sowie Rituale und versuchte Orten, Liedern und Handlungen eine nationale Konnotation zu verleihen. Es fällt auf, dass in den hier betrachteten Jahren des öffentlichen Wirkens des KUD von 1954 bis 1968 die bundesrepublikanische Bevölkerung sich immer mehr mit den Symbolen ihres Staates identifizierte. So stieg der Anteil der westdeutschen Bevölkerung, der angab, sich über den Anblick der schwarz-rot-goldenen Fahne zu freuen, von 1950 bis 1961 von 23 % auf 45 %. Auch die in der Bevölkerung grundsätzlich akzeptierte Hymne genoss in dieser Zeit eine rege Verbreitung. Im Oktober 1961 gaben 36 % der Teilnehmer einer Umfrage an, die Hymne in den letzten zwölf Monaten gehört zu haben, 20 % sogar innerhalb der letzten vier Wochen. Um eventuelle Zusammenhänge zwischen den demoskopischen Befunden und der Arbeit des KUD verifizieren zu können, werden Reichweite und Symbolik der von dem Kuratorium maßgeblich beeinflussten nationalen Bewegung in dieser Arbeit erläutert. Dabei sollen folgende Fragestellungen näher analysiert werden: Welchen Einfluss besaß diese nationale Bewegung in der bundesrepublikanischen Bevölkerung? Wie versuchte sie, Ähnlichkeiten und Berührungspunkte mit dem Nationalismus der erst kurz zurückliegenden nationalsozialistischen Diktatur zu verhindern? Welche nationalen Symbole nutzte sie? In welche Traditionslinie stellte sie sich?

Dettagli down

Generi Storia e Biografie » Storia dell'Europa » Storia militare

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 31/03/2011

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640881369

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Das Wirken des 'Kuratorium Unteilbares Deutschland'. Reichweite und Symbolik der forcierten deutschen Nationalbewegung"

Das Wirken des
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima