Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Das geplante Sicherheitsabkommen zwischen Deutschland und Mexiko. Eine kritische Analyse

Erika Wießner
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
11,43
11,99
-5 %
11,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Philologie), Veranstaltung: Grenze, Identität und Gewalt in der zeitgenössischen, mexikanischen Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit zum Thema 'Geplantes Sicherheitsabkommen zwischen Mexiko und Deutschland - eine kritische Analyse' beschäftigt sich mit der aktuellen Debatte über das 'Sicherheitsabkommen' zwischen Deutschland und Mexiko, welches der damalige Bundespräsident, Christian Wulff, im Zuge seines Staatsbesuchs im Mai 2011 in Mexiko, ankündigte. Auslöser der Planungen um ein 'Sicherheitsabkommen' mit Mexiko ist die miserable Menschenrechtslage, die zunehmende Macht von Drogenkartellen, sowie der hohe Anteil der Straflosigkeit. Der Bundesrat gibt an, dass es sich bei diesem Abkommen um 'den Austausch von Informationen über Straftäter, Hinterleute, Täterverbindungen, Strukturen von Tätergruppen, Tatzeiten, Tatorte, verletzte Strafnormen, getroffene Maßnahmen', sowie um 'um polizeiliche Zusammenarbeit, Schulungen und technische Unterstützung bei der Verbrechensbekämpfung' handelt. Dieses 'Sicherheitsabkommen' sollte bereits im Jahre 2014 zum Abschluss kommen. Seit der jüngsten Vorfälle vom September 2014, bei dem 43 Studenten von lokalen Polizeieinheiten festgenommen und an die kriminelle Bande 'Guerros Unidos' überliefert wurden, gerät die Deutsche Bundesregierung durch Kritiker des Sicherheitsabkommens jedoch zunehmend unter Druck. In der vorliegenden Arbeit wird zunächst kurz auf aktuelle Vorfälle und Mordopfer eingegangen, um einen Einblick in die derzeitige Situation Mexikos und die Hintergründe der Debatten um das 'Sicherheitsabkommen' zu bekommen. Anschließend werden die Argumentationen der Befürworter und der 'Gegner' eines 'Sicherheitsabkommens' gegenübergestellt, sowie durch eine kritische Analyse hinterfragt, inwieweit ein 'Sicherheitsabkommen' zwischen Mexiko und Deutschland zu einer Verbesserung des Problems der Korruption, Gewalt und der Menschenrechtsverletzungen in Mexiko beitragen kann, oder ob dieses sogar kontraproduktiv wäre.

Dettagli down

Generi Lingue e Dizionari » Corsi di lingua e cultura spagnola e portoghese » Corsi di spagnolo e portoghese

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 17/04/2015

Lingua Tedesco

EAN-13 9783656944652

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Das geplante Sicherheitsabkommen zwischen Deutschland und Mexiko. Eine kritische Analyse"

Das geplante Sicherheitsabkommen zwischen Deutschland und Mexiko. Eine kritische Analyse
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima