Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Der Irak-Konflikt und die Rolle der UNO - Darstellung der Reichweite von Theorien am Beispiel des Neorealismus und des Institutionalismus

Christina Taubert
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
10,49
10,99
-5 %
10,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das internationale System der Gegenwart ist gekennzeichnet durch eine Vielfalt von Akteuren, Prozessen und Strukturen. Neben den Nationalstaaten und ihren Regierungen sind als Handlungsträger gesellschaftliche Gruppen und wirtschaftliche Verbände vorzufinden. Die geistige Bewältigung jener Vielfalt 'ist nicht möglich ohne vorgefasste oder systematisch ausgewählte gedankliche Filter, Ordnungs- und Erklärungsschemata, welche die Fülle des Wahrgenommenen überschaubar machen. Im wissenschaftlichen Erkenntnisprozess sind Theorien jene gedanklichen Konstrukte, die es uns ermöglichen, die vorgefundene Komplexität zu reduzieren, zu ordnen und schließlich zu erklären. Formal sind Theorien Sätze von Aussagen, die in einem logischen Zusammenhang stehen und die beanspruchen, der Wirklichkeit in überprüfbarer oder nachvollziehbarer Weise strukturell zu entsprechen. Sie dienen einer wissenschaftlichen Untersuchung als analytischer Bezugsrahmen, ermöglichen eine begrifflich-systematische Ordnung der Daten und befähigen dazu, aus den gewonnenen Ergebnissen Schlüsse zu ziehen.' Kurzgefasst sind Theorien als Sets von Aussagen zu verstehen, die zueinander in angehbaren Beziehungen stehen. Anhand dieser Definition lässt sich zwar erkennen, dass es verschiedene Theorien gibt, die es uns erleichtern, einen politischen Zusammenhang zu verstehen, es ist jedoch nicht nachvollziehbar, inwieweit jene auf die verschiedensten Untersuchungsgegenstände anwendbar sind. Aufgabe dieser Hausarbeit soll es daher sein, anhand eines Praxisbeispiels (Irak-Konflikt) die Reichweite von Theorien zu untersuchen. Dabei werde ich mich auf die Theorien 'Neorealismus' und 'Institutionalismus' beschränken.

Dettagli down

Generi Politica e Società » Ideologie e Teorie politiche » Ideologie politiche » Politica e Istituzioni » Relazioni internazionali

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 31/03/2010

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640581535

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Der Irak-Konflikt und die Rolle der UNO - Darstellung der Reichweite von Theorien am Beispiel des Neorealismus und des Institutionalismus"

Der Irak-Konflikt und die Rolle der UNO - Darstellung der Reichweite von Theorien am Beispiel des Neorealismus und des Institutionalismus
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima