Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Der Richter und sein Henker - Kriminalroman oder Detektivroman?

Sandra Schonvogel
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
12,37
12,99
-5 %
12,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Der Kriminalroman, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Dürrenmatt schrieb in den Jahren 1950-1951 seine ersten beiden Kriminalgeschichten1, die heute als Zwillings-Prosawerk zu den Klassikern des Kriminalromans zählen und nicht nur dem privaten Lesevergnügen dienen, sondern gleichermaßen als Schullektüre häufige Verwendung finden. Der Richter und sein Henker, die erste von den beiden Kriminalgeschichten um Kommissar Bärlach, soll im Zentrum dieser Arbeit stehen und Grundlage der nachstehenden Betrachtungen sein. Das Genre des Kriminalromans wird von festgelegten Strukturen und Elementen getragen, die den Autor zwar eine beliebige Geschichte schreiben lassen, ihn jedoch durch feste Regeln an ein Schema binden. Ein Abweichen von den vorgegebenen Strukturen muss die Frage nach der Kompatibilität mit dem zugeordneten Genre aufwerfen. Dürenmatt bietet diesbezüglich interessante Ansatzpunkte, da die Gestaltung seiner Detektivromane einen eigenen Stil aufweist, der durch Ironie und Kritik besonders unterstrichen wird. Meine Arbeit beschäftigt sich daher mit der Frage, in wie weit sich Dürrenmatts Roman als klassischer Kriminal- bzw. Detektivroman bezeichnen lässt. Um dieser Fragestellung gerecht zu werden, muss zunächst eine gattungsspezifische Merkmalsdefinition des klassischen Kriminal- bzw. Detektivroman vorweggenommen werden. Danach erfolgt ein Vergleich des Romans Der Richter und sein Henker mit den genannten Merkmalen und eine Herausarbeitung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten, wobei besonders die zugrunde liegende Welt betrachtet werden soll. Anschließend werden die Beziehung zwischen Bärlach und Gastmann und die Rolle des Zufalls gesonderte Betrachtung finden. Es soll der Umgang Dürrenmatts mit den vorgegebenen Instrumentarien des Kriminalromans aufgezeigt werden. Am Ende möchte ich noch kurz auf den Schwesterroman Der Verdacht eingehen und einen überschaubaren Vergleich anstellen, um dann mit einem Fazit zu schließen.

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Storia e Critica letteraria » Letteratura, storia e critica

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 19/05/2007

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638784429

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Der Richter und sein Henker - Kriminalroman oder Detektivroman?"

Der Richter und sein Henker - Kriminalroman oder Detektivroman?
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima