Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Der Sozialismus einst und jetzt Streitfragen des Sozialismus in Vergangenheit und Gegenwart

Eduard Bernstein
pubblicato da DigiCat

Prezzo online:
0,00

Eduard Bernsteins Werk 'Der Sozialismus einst und jetzt' bietet eine tiefgreifende Analyse der Streitfragen des Sozialismus in Vergangenheit und Gegenwart. Bernstein beleuchtet die historische Entwicklung sozialistischer Ideen und diskutiert kontroverse Themen wie die Rolle von Gewalt und Evolution im sozialen Wandel. Sein Schreibstil ist präzise und gut recherchiert, was das Buch zu einem anspruchsvollen, aber lohnenden Leseerlebnis macht. Innerhalb des literarischen Kontexts des 19. Jahrhunderts ist Bernsteins Werk eine bedeutende Abhandlung, die immer noch aktuelle Debatten über soziale Gerechtigkeit und politische Ideologien inspiriert. Als einer der einflussreichsten sozialistischen Denker seiner Zeit bietet Bernstein fundierte Einsichten, die auch heute noch relevant sind. Der Leser wird durch Bernsteins scharfsinnige Argumentation und seine profunde Kenntnis der sozialistischen Bewegung dazu angeregt, über die Zukunft des Sozialismus nachzudenken.

Dettagli down

Generi Politica e Società » Sociologia e Antropologia » Antropologia: Opere generali » Sociologia: Opere generali » Servizi sociali e Criminologia » Assistenza sociale e servizi sociali

Editore Digicat

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 14/11/2022

Lingua Tedesco

EAN-13 8596547074823

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Der Sozialismus einst und jetzt Streitfragen des Sozialismus in Vergangenheit und Gegenwart"

Der Sozialismus einst und jetzt Streitfragen des Sozialismus in Vergangenheit und Gegenwart
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima