Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Der Text der Dreigefährtenlegende

drei Weggefahrten
pubblicato da limovia.net

Prezzo online:
3,77

Die Dreigefährtenlegende ist eine um 1246 verfasste legendenhafte Darstellung des Lebens des Heiligen Franz von Assisi, die vermutlich von dreien seiner Brüder geschrieben wurde, die ihn noch persönlich gekannt hatten. Die Legende wurde in mehreren Handschriften überliefert und 1768 erstmals in den Acta sanctorum gedruckt. Die Aufzeichnungen stammen aus der Zusammenarbeit der drei Brüder Leo, Rufinus und Angelus, die zu den ersten Vertrauten des Heiligen Franz von Assisi gehörten. Leo war schon 1210 zu den ersten Brüdern gestoßen, er war Franziskus' Beichtvater und Sekretär. Leo begleitete Franziskus, wenn dieser sich zu Fasten und Gebet in eine Einsiedelei zurückzog, er war bei der Abfassung der Regel und auch am Ort der Stigmatisierung anwesend, und er pflegte Franziskus während dessen Krankheit. Leo hat neben der Dreigefährtenlegende weitere Chroniken und Sammlungen verfasst, darunter den Spiegel der Vollkommenheit" (Speculum perfectionis) und die Worte des heiligen Franziskus". Rufinus war ein Cousin der heiligen Klara und wird in den Legenden als äußerst bescheidener und gehorsamer Bruder geschildert. Den Quellen nach war er der Einzige, der zu Lebzeiten des Heiligen dessen Seitenwunde berührte und dem Franziskus offenbarte, was der Seraph ihm bei der Stigmatisierung mitteilte. Angelus Tancredi war ein Ritter aus Rieti und trat ebenfalls um 1210 der Gemeinschaft bei. Er hielt sich bevorzugt in Einsiedeleien auf. Auch er pflegte den todkranken Franziskus und wird in den Legenden wegen seines Zartgefühls und seiner Liebenswürdigkeit gelobt. Er trat auch beim Heiligsprechungsprozess der heiligen Klara von Assisi als Zeuge auf. Die drei Gefährten waren also seit der Frühzeit des Ordens Augenzeugen der Ereignisse und hatten engen Umgang mit Franziskus. Für Berichte über Begebenheiten, bei denen sie nicht direkt anwesend waren, geben sie die Namen anderer Brüder als Zeugen an, nämlich Philippus Longus aus Assisi, Massäus von Marignano, Illuminatus von Arce und Johannes.

Dettagli down

Generi Religioni e Spiritualità » Figure religiose e spirituali » Cristianesimo , Storia e Biografie » Biografie Diari e Memorie » Figure religiose e spirituali

Editore Limovia.net

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 02/01/2013

Lingua Tedesco

EAN-13 9781783360796

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Der Text der Dreigefährtenlegende"

Der Text der Dreigefährtenlegende
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima