Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Der Umgang mit Juden im Nationalsozialismus

Michael Krischak
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
7,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Fachhochschule Potsdam (Fachbereich Informationswissenschaft), Veranstaltung: 2. Kurs zur Vorbereitung auf die Externenprüfung zum Diplomarchivar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Fallstudie richtet ihren Blick im ersten Teil des Hauptteils auf die Situation der Bergisch Gladbacher Juden in der NS-Zeit und greift im zweiten Teil das Schicksal von Reinhold Joschkowitz und seiner Mutter auf. Joschkowitz war Gewerbetreibender und hat den Holocaust überlebt. Ausschlaggebend für die Wahl des Themas war, dass Joschkowitz im Rückblick über sein Schicksal berichten konnte und die Quellenlage insgesamt etwas besser war als zu den übrigen jüdischen Schicksalen. Dennoch ließen sich nicht alle Fragen lückenlos beantworten. Dieses Fallbeispiel ist keinesfalls typisch und stellvertretend für die Judenverfolgung in Bergisch Gladbach, sondern stellt einen Sonderfall dar. Aufmerksam wurde der Verfasser auf das Schicksal Joschkowitz im Zusammenhang mit der Durchführung einer dienstlichen Recherche im Stadtarchiv Bergisch Gladbach zur Ermittlung der während der NS-Zeit umgekommenen Bergisch Gladbacher Juden für ein geplantes 'Stolperstein'-Projekt.

Dettagli down

Generi Storia e Biografie » Storia dell'Europa

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 07/04/2009

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640308392

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Der Umgang mit Juden im Nationalsozialismus"

Der Umgang mit Juden im Nationalsozialismus
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima