Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Der Weg Konrads III. zum Königtum

Lutz Kirchner
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
4,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: gut (2,0), Universität Leipzig (Historisches Seminar, Fakultät für Geschichte, Kunst und Orientwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: Wibald von Stablo und seine Zeit, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Einleitung: 'In dieser Hausarbeit soll Konrads Weg zum Königtum von seiner ersten Erhebung zum Gegenkönig im Jahre 1127 bis zu seiner Anerkennung durch die meisten Reichsfürsten im Juni 1138 in Regensburg dargestellt werden. Ob die Königserhebung Konrads unrechtmäßig war, das heißt, ob die damaligen Historiographen die Wahl als unzulässig betrachteten, soll ebenfalls untersucht werden. Die ersten Hoftage des neuen Königs werden hier mit behandelt, weil erst auf diesen der neue König allgemein bestätigt wurde und erst im Rahmen dieser Hoftage Heinrich der Stolze seine Machtmittel verlor. Sie waren also ein auffällig wichtiger Teil der Herrschaftssicherung König Konrads III. Das Hauptaugenmerk soll dabei vor allem auf den verschieden Meinungen in der Literatur liegen und weniger auf den Quellen, die nur zur Bestätigung oder Widerlegung einzelner Forschungsmeinungen herangezogen werden sollen.'

Dettagli down

Generi Storia e Biografie » Storia dell'Europa » Storia militare

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 07/04/2008

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638033411

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Der Weg Konrads III. zum Königtum"

Der Weg Konrads III. zum Königtum
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima