Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Der kategorische Imperativ nach Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

Franziska Roser
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
6,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Görlitz (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Kant hat mit seinem kategorischen Imperativ das begründet, was man heute durchgängig als Pflichtethik bezeichnet (Pflicht bedeutet für uns heute Einschränkung von Freiheit ? nicht aber für Kant. - Der Mensch kann und soll mit Hilfe seines Verstandes eine Vernunft-Regel für sittliches Verhalten aufstellen. - Kant war fest davon überzeugt etwas gefunden zu haben, was den Menschen befähigt, mit der Vernunft eindeutige sittliche Entscheidungen zu treffen - dies nennt er 'Sittengesetz', 'praktisches Gesetz' oder auch 'moralisches Gesetz' - Kants Ethik ist, dem moralischen Gesetz zu gehorchen ? diesem wird nämlich alles untergeordnet; auch die christliche Ethik muss sich hier beugen (sogar Gott ist nach Kant dem Sittengesetz unterworfen). - Alles in der Natur wirkt nach Gesetzen ? nur vernünftige Wesen können nach den Vorstellungen der Gesetze (also nach Prinzipien) handeln ? also: nur vernünftige wesen haben einen Willen. - Die Ableitung der Handlung von Gesetzen erfordert Vernunft. Also ist der Wille nichts anderes als praktische Vernunft. [...]

Dettagli down

Generi Psicologia e Filosofia » Filosofia: Opere divulgative e generali

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 20/10/2003

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638225878

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Der kategorische Imperativ nach Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten"

Der kategorische Imperativ nach Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima