Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Der längste Nachmittag

Brendan Simms
pubblicato da C.H.Beck

Prezzo online:
13,99

«Der längste Nachmittag» erzählt in einer dichten Beschreibung von einer Schlacht in der Schlacht von Waterloo: der Verteidigung des Meierhofs La Haye Sainte durch die King's German Legion gegen die anstürmenden Truppen Napoleons. Die Verteidigung misslang zwar letztlich, aber der erreichte Zeitgewinn sorgte dafür, dass die preußischen Truppen unter Feldmarschall Blücher in die Schlacht eingreifen konnten, was entscheidend war für Napoleons Niederlage noch am selben Abend. Simms' Buch versieht die blutigen und brisanten Stunden der Verteidigung von La Haye Sainte mit menschlichen Gesichtern. Wir werden nicht Zeugen eines Schlachtgemäldes oder von Strategiespielen, sondern des Schicksals von Individuen: Unbekannte Personen, die an diesem Tag zu Helden wurden, rücken ins Zentrum der Darstellung. Auch die französischen Angreifer werden nicht als eine gesichtslose Masse geschildert, sondern als Menschen aus Fleisch und Blut. Dazu zieht Simms zahlreiche zuvor nicht ausgewertete oder unbekannte Quellen heran und ist so in der Lage, ein lebendigeres Bild als bislang von der Schlacht innerhalb der Schlacht zu zeichnen, die letztere entschied. Sein Buch schließt mit Überlegungen dazu, ob dieser Nachmittag nicht eine andere Tradition deutscher Militärgeschichte begründen könnte.

Dettagli down

Generi Storia e Biografie » Storia: opere generali » Storia: specifici argomenti

Editore C.h.beck

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 17/10/2014

Lingua Tedesco

EAN-13 9783406670046

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Der längste Nachmittag"

Der längste Nachmittag
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima