Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Der seltsame Krieg: Geschichten zum Verständnis von Krieg und Frieden

Martin Auer
pubblicato da Martin Auer

Prezzo online:
0,00

Wie funktionieren Krieg und Frieden? Diese Geschichten für die Friedenserziehung wurden 2000 bei Beltz & Gelberg erstveröffentlicht, Im Druck erschienen sie weiters auf Koreanisch, Persisch und Arabisch. Im Internet können sie in mehr als 20 Sprachen gelesen werden.

Das Buch erschien auf der Auswahlliste für den Gustav Heinemann Friedenspreis 2001.

"Mir scheint, dass es nicht genügt, den Kindern zu erzählen, dass Krieg schrecklich und Frieden viel schöner ist", meint der Autor. "Um künftige Kriege zu vermeiden müssen sich 6 Milliarden Menschen - und bald werden es 7 und 8 Milliarden sein - auf neue Formen des Wirtschaftens und des Zusammenlebens einigen. Nicht mehr die ständige Steigerung der Produktivität darf das Ziel sein - mit immer weniger Arbeit immer mehr zu erzeugen; nicht der Austausch von Dingen darf der Hauptinhalt zwischenmenschlichen Handelns sein; die Tatsache, dass die Dinge mit immer weniger Arbeit hergestellt werden können, darf nicht dazu führen, dass immer mehr Dinge hergestellt werden, sondern dass die Menschen die freiwerdende Zeit dazu benutzen können, soziale (Dienst"-)Leistungen miteinander auszutauschen: Kunst, Unterhaltung, Pflege, Heilung, Unterricht, Forschung, Sport, Philosophie..."

Dettagli down

Generi Bambini e Ragazzi » Narrativa » Narrativa

Editore Martin Auer

Formato Ebook (senza DRM)

Pubblicato 26/02/2011

Lingua Tedesco

EAN-13 9781458033260

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Der seltsame Krieg: Geschichten zum Verständnis von Krieg und Frieden"

Der seltsame Krieg: Geschichten zum Verständnis von Krieg und Frieden
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima