Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Der sicherheitspolitische Diskurs um Umweltgefahren

Stefan Ringstorff
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
10,49
10,99
-5 %
10,99

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Geographie), 134 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit orientiert sich in ihrem Aufbau an den folgenden zentralen, leitenden Fragestellungen. 1.In einem ersten Teil soll ein kurzer Überblick der historischen Entwicklung des geopolitischen wissenschaftlichen Diskurses gegeben werden, ohne den sich die Entwicklung der Kritischen Geopolitik und ihr Kontext nicht verstehen lässt. Wie haben sich geopolitische Diskurse entwickelt und was sind ihre zentralen Themenfelder und Aussagen? 2.Im nachfolgenden Kapitel werde ich einen Einblick in das Erkenntnisinteresse und die Forschungsgegenstände der Kritischen Geopolitik geben. Welche Methoden liefert die kritische Geopolitik zur Beurteilung und Analyse der neuen geopolitischen Visionen der Zeit nach dem Ende des Kalten Krieges? 3.Es folgt eine Beschreibung des veränderten Sicherheitskonzeptes nach dem Ende des Kalten Krieges und der Entdeckung einer 'Weltumwelt'. Wie sieht das klassiche Sicherheitskonzept aus? Um welche Faktoren wurde es erweitert und auf welchen Gründen fußt diese Erweiterung? 4.Daran anschließend folgt eine Diskussion der Einsichten aus dem Sicherheitsdenken anhand der Diskussion um die ökologischen Ursachen von Kriegen. Welche ökologischen Ursachen führen zu Kriegen? Welche Erklärungsmuster existieren hierfür, sind diese ausreichend oder müssen sie um maßgebliche Faktoren erweitert werden? Was folgen daraus für praktische politische Implikationen? 5.In einem fünften Teil wird die nationale und internationale Sicherheitspolitik Deutschland analysiert und diskutiert. Woran orientiert sich die Politik? Welche Interessen prägen diese? Gab es Veränderungen in den letzten Jahren? Sind die Antworten der Politik adäquat zur Lösung der Probleme? 6.Im letzten Teil folgt eine Kritik an der internationalen Verregelung und Militarisierung von Umweltfragen unter Einbeziehung alternativer Gestaltungsansätze für die Weltpolitik im 21. Jahrhundert. Wer dominiert den Diskurs um Global Governance in Umweltfragen? Welche Alternativen gibt es zu ihm? Wie kann man Konflikte besser lösen oder ihnen präventiv begegnen.

Dettagli down

Generi Ambiente e Animali » Ecologia e Ambiente » Gestione dei rifiuti » Inquinamento e minacce per l'ambiente » Pensiero e organizzazioni ambientaliste

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 07/07/2007

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638743822

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Der sicherheitspolitische Diskurs um Umweltgefahren"

Der sicherheitspolitische Diskurs um Umweltgefahren
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima