Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Die Aktie - Instrument der Unternehmensfinanzierung und Investitionsmöglichkeit

Harry Heinemann
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
8,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bankkredit ist noch das bedeutendste Finanzierungsinstrument für den deutschen Mittelstand, jedoch werden die Darlehenskonditionen immer stärker von der Bonität des Schuldners bestimmt und die Banken haben die Kreditvergabebedingungen verschärft. Daher beschäftigen sich Unternehmen zunehmend mit Finanzierungsalternativen wie dem Verkauf von Gesellschaftsanteilen in Form eines Börsenganges. Nicht nur Unternehmer lassen den Aktienmarkt als Finanzierungsquelle noch ungenutzt. Auch viele deutsche Anleger nutzen aufgrund ihrer Risikoscheu die Chancen des Aktienmarktes nicht. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Aktie als Instrument der Unternehmensfinanzierung und als Anlagealternative für Investoren. Dabei wird die Frage untersucht: Welche Faktoren beeinflussen die Entscheidung von Unternehmen und Investoren hinsichtlich des Einsatzes dieses Instrumentes?

Dettagli down

Generi Economia Diritto e Lavoro » Finanza e Contabilità » Contabilità » Credito e istituti di credito » Finanza

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 16/07/2008

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640104628

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Die Aktie - Instrument der Unternehmensfinanzierung und Investitionsmöglichkeit"

Die Aktie - Instrument der Unternehmensfinanzierung und Investitionsmöglichkeit
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima