Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Die Bestimmung der Gemeinnützigkeit von Sportvereinen

Kathrin Kargl
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
11,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Veranstaltung: Sportmanagement, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Gemeinnutz geht vor Eigennutz' schrieb bereits Mitte des 18. Jahrhunderts der französische Schriftsteller und Denker Charles Montesquieu. Von dem Begriff Gemeinnutz ist die Gemeinnützigkeit abgeleitet. Gemeint ist damit eine Tätigkeit, die der Allgemeinheit und nicht nur dem Wohle eines Einzelnen dient. Auch Sportvereine leisten einen wesentlichen Beitrag zur Verwirklichung eines lebendigen Gemeinwesens und streben nach der Gemeinnützigkeit. Ein Verein, der die Gemeinnützigkeit erlangen will, ist eine so genannte 'Non profit Organisation', d.h. das Ziel des Vereins dient nicht der Erwirtschaftung eines Gewinns, sondern die erwirtschafteten Mittel dienen lediglich dem Vereinszweck. Zum Aufbau der Studienarbeit sei gesagt, dass in Kapitel 2 zunächst einmal der 'Verein' an sich näher erläutert wird, ehe in Kapitel 3 der Hauptteil in Anbetracht der 'Gemeinnützigkeit' beginnt. Mit den Fragen 'Warum es Vereine für notwendig betrachten die Gemeinnützigkeit zu beantragen' und 'welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen', beschäftigt sich dieses Kapitel ausführlich. Besondere Aufmerksamkeit müssen Vereine dabei auf ihre Satzung und tatsächliche Geschäftsführung legen. Im 4. Kapitel wird ein Überblick über die steuerliche Sonderstellung von gemeinnützigen Vereinen gegeben. In diesem Zusammenhang werden die verschiedenen Tätigkeitsbereiche eines Vereines und deren steuerlichen Folgen in verkürzter Form dargestellt. Das fünfte und zugleich letzte Kapitel der Arbeit befasst sich letztendlich damit, wie die Anerkennung bzw. die Aberkennung durch das Finanzamt von statten geht und welche Vorteile bzw. Nachteile sich für die Sportvereine daraus ergeben können. Abschließend folgt in Kapitel 6 die Schlussbetrachtung. Alle angegeben §§ aus den verschiedenen Gesetzestexten sind im Anhang in den Anlagen 3 - 5 nachzulesen.

Dettagli down

Generi Sport » Altri sport

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 21/05/2006

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638503204

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Die Bestimmung der Gemeinnützigkeit von Sportvereinen"

Die Bestimmung der Gemeinnützigkeit von Sportvereinen
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima