Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Die Darstellung des Konzentrationslagers in Roberto Benignis 'Das Leben ist schön'

Katrin Vollmann
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
6,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: unbenotet, Universität Siegen (Fb.3), Veranstaltung: Proseminar: Holocaust im Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leben ist schön (1998) von Roberto Benigni ist, neben Steven Spielbergs Schindlers Liste, wohl der erfolgreichste, den Holocaust thematisierende Film der letzten Jahre. Er wurde mit einem Oscar für den besten Auslandsfilm ausgezeichnet, Roberto Benigni bekam den Oscar für den besten Hauptdarsteller und Nicola Piovani für die beste Filmmusik. Für den Oscar nominiert war Das Leben ist schön außerdem in den Kategorien Bester Film, Beste Regie, Bestes Drehbuch und Bester Schnitt. Des weiteren wurde der Film 1998 in Cannes mit dem Großen Preis der Jury unter dem Vorsitz von Martin Scorsese ausgezeichnet. Von der Kritik wurde Das Leben ist schön begeistert aufgenommen. Doch neben Prädikaten wie 'ein Meisterwerk', mit denen der Film bedacht wurde, kam auch die Frage auf, inwieweit Das Leben ist schön angemessen mit dem Thema Holocaust umgeht. Dass dieser Film in Israel höchstes Lob erntete und einen Preis des Jerusalem-Film-Festivals bekam, beantwortet diese Fragestellung zum Teil, jedoch sicherlich nicht umfassend genug. Eine andere Frage ist, ob der Film ein reines Märchen ohne realistischen Bezug ist, oder ob er Elemente enthält, die bereits aus anderen Versuchen, den Holocaust filmisch zu bewältigen, bekannt sind. Ahmt Das Leben ist schön die vergangene Realität nach, wird versucht, ein Gefühl der Authentizität zu erzeugen, oder erschafft der Film seine eigene, künstliche Realität? Diese Frage werde ich im Folgenden zu beantworten versuchen, wobei ich mich hauptsächlich auf den zweiten Teil des Films, der im Konzentrationslager spielt, beschränken werde.

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Storia e Critica letteraria » Letteratura, storia e critica

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 06/04/2004

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638265799

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Die Darstellung des Konzentrationslagers in Roberto Benignis 'Das Leben ist schön'"

Die Darstellung des Konzentrationslagers in Roberto Benignis
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima