Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Die Digitalisierung des Fernsehens als Revolution oder Evolution: Die Rolle des Rezipienten und Veränderungen durch Konvergenz und Interaktivität

Nina Ratavaara
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
10,49
10,99
-5 %
10,99

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: sehr gut - gut, Universität Basel (Institut für Medienwissenschaften), Veranstaltung: Fernsehen im digitalen Zeitalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee zu dieser Seminararbeit entstand im Seminar 'Fernsehen im digitalen Zeitalter'. Im Rahmen des Seminars las ich verschiedene medientheoretische Texte, welche sich über den Zeitraum der 1960er Jahren bis heute erstreckten und sich mit verschiedenen Thesen, Theorien und Entwicklungsszenarien des Fernsehers selbst beschäftigten und Fernsehen in der Kombination mit der neuen Technologie der Digitalisierung, dem Computer und dem Internet behandelten. Durch die unterschiedlichen Entstehungszeitpunkte wurden in diesen Texten verschiedene Szenarien und Ideen vorgestellt, was ich als spannend empfand. Die heutige Entwicklung von Fernsehen und Computer bzw. Internet interessierte mich von Beginn an am stärksten, da ich mich mit diesen Medien täglich selbst auseinandersetze. Mit diesem Ausgangspunkt begann ich die Literaturrecherche zum Thema 'Digitalisierung des Fernsehens'. Hierbei stiess ich oft auf die Begriffe Konvergenz, Interaktivität, Revolution und Evolution. Besonders in der Literatur, welche sich mit der Digitalisierung des Fernsehens und der Entwicklung des Internets in den 1990er Jahren beschäftigte, war viel von einer medialen Revolution, einem alles verändernden Umbruch, die Rede. In den Texten, welche im neuen Jahrhundert verfasst worden waren, wurde eher von einer langsamen Entwicklung gesprochen - die Thesen waren zurückhaltender. Dies schien mir ein sehr interessanter Kontrast und ich stellte mir für die Seminararbeit die Frage, ob die Digitalisierung des Fernsehens bzw. die Annäherung von Computer (hier vor allem das Internet) und Fernsehen eher eine Revolution oder eine Evolution ist. Die Begriffe Konvergenz und Interaktivität spielen hierbei eine zentrale Rolle, weswegen sie auch besprochen werden sollen. Zuerst werde ich den Fernseher, den Computer und das Internet genauer betrachten und auf die Digitalisierung zu sprechen kommen. Davon ausgehend sollen dann die Begriffe Konvergenz und Interaktivität erläutert und die Frage, ob es sich um eine Revolution oder eine Evolution handelt, beantwortet werden. Bei allen Betrachtungen liegt der Fokus auf der Gesellschaft und dem Rezipienten. Einige technische Erklärungen sind zwar für das Verständnis von Nöten, die Technik und ihre Details sollen jedoch nicht im Zentrum stehen. Die von mir ausgewählte Literatur bezieht sich zum grössten Teil auf die Entwicklung im deutschsprachigen Raum, hauptsächlich Deutschland.

Dettagli down

Generi Cinema e Spettacolo » Cinema » Stili e generi » Teoria e critica

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 21/09/2011

Lingua Tedesco

EAN-13 9783656012276

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Die Digitalisierung des Fernsehens als Revolution oder Evolution: Die Rolle des Rezipienten und Veränderungen durch Konvergenz und Interaktivität"

Die Digitalisierung des Fernsehens als Revolution oder Evolution: Die Rolle des Rezipienten und Veränderungen durch Konvergenz und Interaktivität
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima