Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Die Entfremdung des Individuums in Franz Kafkas Romanen

Senay Özdemir
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
32,44
35,99
-10 %
35,99

Masterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: A1, Hacettepe Universität (Institut für Sozialwissenschaften), 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Absicht dieser Arbeit ist, die Entfremdung des Individuums in den Romanen von Franz Kafka festzustellen. Die Entfremdung des Individuums ist eine Tatsache, womit der Mensch zeitlebens vertraut war und sich weiter als eine Problematik unserer modernen Gesellschaft darlegen läßt. Deshalb ist dieses Thema auch heute aktuell und untersuchungswert und wird ihre Bedeutung nicht verlieren, solange die Ursachen der Entfremdung nicht analysiert und aufgehoben werden. Daher scheint es notwendig auf dieses Thema einzugehen und ihre Reflexionen auf dem Gebiet der Literatur zu untersuchen. Franz Kafka ist einer der bedeutendsten Literaten in der deutschen Literatur, der die Auswirkungen der Entfremdung auf die Gesellschaft und auf das Individuum in seinen Romanen niederlegt. Dieses kommt erstens daraus hervor, daß Kafka sein Leben lang unter der persönlichen Entfremdung litt, die er auf seine Werke reflektierte. Seine Autobiographie gibt die Hinweise dazu, daß er seine Werke auch unter diesem Einfluß geschrieben und mit diesem 'Bewußtheit' die Welt beobachtet und niedergelegt hat. Die Erfahrung der Entfremdung machte Kafka aber nicht nur in seinem persönlichen Leben; der Ursprung der Entfremdung befindet sich schließlich in der Welt und in den erlebten Verhältnissen, die er mit jenen 'Mikroskopaugen' wahrgenommen hat, und 'durch genaues Hinsehen aus der Fremdheit und Unsicherheit der Beziehungen des Ichs, die Ungewißheit und Gefährdungen in den Beziehungen aller, die Schrecken eines ganzen - unseres - Jahrhunderts erblickte.' (Guntermann 1991, 266) Wenn man die Entfremdung als Entweichung von allen menschlichen Werten zusammenfassen sollte, beobachtet Kafka eine Welt, in der die Individuen, die Möglichkeiten als menschliches Dasein zu leben, verloren haben. Kafka schildert gerade diese Welt, in dem die Entfremdung auf allen Dimensionen des Lebens gedrungen ist. All die Abweichungen von den Werten und die daraus entstehenden Ergebnisse im Bezug auf das Individuum, finden gerade in der Literatur Kafkas Gestalt, in dem die Romanhelden mit dieser Tatsache konfrontiert sind Schließlich ist die Literatur eine Quelle, um den gesellschaftlichen Ursprung der entfremdeten Beziehungen durchblicken zu können, und die Abweichung von ethischen Werten bewerten zu können: 'Denn die Kenntnis der Werte, findet ihre direkte Quelle in den erlebten menschlichen Verhältnissen, eine von ihren indirekten Quellen sind die Werke, die von ihnen erzählen.' (Kuçuradi 1999, S.22) [...]

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Storia e Critica letteraria » Letteratura, storia e critica

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 01/09/2006

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638540223

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Die Entfremdung des Individuums in Franz Kafkas Romanen"

Die Entfremdung des Individuums in Franz Kafkas Romanen
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima